Start ins neue Schuljahr und Rückblick auf die Sommerferien
Hey Leute, die Sommerferien sind vorbei und ich starte erholt ins neue Schuljahr. In diesem Beitrag erzähle ich euch, wie meine Ferien verlaufen sind und wie die ersten Schultage waren.
In meinem letzten Beitrag hatte ich erwähnt, dass ich die ersten Wochen der Ferien nutzen wollte, um wirklich abzuschalten – keine Schularbeiten, keine Vorbereitung, einfach nur entspannen. Ganz gelungen ist mir das allerdings nicht. Da in meinem Umfeld alle mit Arbeiten beschäftigt waren, kam nach einigen Tagen Nichtstun und Serien schauen das schlechte Gewissen auf. Also habe ich mich schließlich doch entschieden, etwas produktiv zu sein und die Zeit sinnvoll zu nutzen. :D
Im Mittelpunkt stand dabei meine berufliche Handlungssituation (BHS), die ich im Rahmen meiner mündlichen Prüfung im Staatsexamen präsentieren werde. Mein Thema lautet "Differenzierung im Unterricht" – ein Bereich, der sehr gut zu mir passt, da ich an der Berufsfachschule, vor allem im Fach Politik, regelmäßig binnendifferenziert unterrichte. So konnte ich schon erste Ideen für meine Prüfungspräsentation sammeln, ohne dabei jedoch die nötige Erholung zu vernachlässigen. Schließlich wartet nach den Ferien das Prüfungssemester, für das ich ausreichend Energie brauche.
Urlaub auf zwei Rädern
Einen klassischen Sommerurlaub gab es in diesem Jahr nicht, ganz verzichten wollte ich aber auch nicht. Gemeinsam mit meiner Freundin habe ich deshalb eine mehrtägige Fahrradtour entlang des Rheins unternommen. Startpunkt war Mainz, das Ziel Köln. Unterwegs legten wir Stopps in Rüdesheim, Sankt Goar, Koblenz und Bonn ein. Auch wenn es kein "Erholungsurlaub" im klassischen Sinn war, war die Reise traumhaft. Die Landschaft, die Städte entlang des Rheins und die gemeinsamen Erlebnisse machten die Anstrengung mehr als wett. Ganz ohne E-Bike waren die Etappen zwar fordernd, und am Ende des Tages machte sich besonders der Sattel bemerkbar – aber genau das gehört irgendwie dazu. Unser Fazit: absolut lohnenswert.

Neuer Stundenplan und neue Klassen
Zu Beginn der Ferien erreichte mich bereits der neue Stundenplan. An den Zeiten hat sich wenig geändert, aber ich habe drei neue Klassen dazubekommen. Besonders erfreulich ist, dass ich aufgrund des bevorstehenden Examens ein kleines Mitspracherecht hatte und Wünsche äußern konnte. So bin ich in meiner beruflichen Fachrichtung mit sechs Stunden komplett im Einzelhandel eingesetzt und unterrichte Politik in der Berufsfachschule. Die Konzentration auf diese beiden Bereiche ermöglicht es mir, mich gezielter auf das Staatsexamen vorzubereiten. Außerdem bleiben meine Seminartage am Mittwoch und Donnerstag bestehen.
Die ersten Schultage
Direkt zu Schuljahresbeginn stand die Einschulung der neuen Klassen an. Ich war zwei Tage lang zur Unterstützung der Klassenlehrerin meiner neuen Berufsfachschulklasse eingeteilt. Am ersten Tag ging es um die technische Einführung: die Registrierung der Schülerinnen und Schüler für die digitalen Systeme der Schule. Am zweiten Tag folgte der "Kennenlern-Tag" mit pädagogischen Spielen, einer Einführung in den Stundenplan und die Schulordnung sowie einem Rundgang durch das Schulgebäude. Es ist jedes Jahr aufs Neue spannend zu beobachten, wie zurückhaltend die Schülerinnen und Schüler anfangs noch sind – ein Eindruck, der sich erfahrungsgemäß innerhalb weniger Wochen komplett verändert.
Mit Vorfreude und Spannung blicke ich auf das neue Schuljahr und besonders auf das anstehende Prüfungssemester. Der Weg zum Staatsexamen wird sicherlich herausfordernd, aber auch voller Erfahrungen, die mich weiterbringen werden. Was in den kommenden Monaten alles passieren wird, erzähle ich euch in meinen nächsten Blogbeiträgen.
Liebe Grüße
Euer Alex