Junge Fahrer: Risikofaktor Stress
... terialien ist es, die Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, ihre Kompetenzen als Verkehrsteilnehmer zu festigen und zu erweitern. Sie erhalten im Unterricht Gelegenheit, riskantes Verhalten zu ...
Multitasking im Straßenverkehr
... Beobachtung und Recherche in Kleingruppen erfolgt.Ablenkung im Straßenverkehr betrifft alle Verkehrsteilnehmer - die Fahrer von Pkws, Lkws, Motorrädern, Mofas und Fahrrädern genauso wie die Fußgänger. Nicht ...
Verkehrserziehung: Mobil mit dem Rad
... Internetrecherchen die vielfältigen Aspekte der Regelungen zum Straßenverkehr und zum Verhalten als Verkehrsteilnehmer.Die Schülerinnen und Schüler wissen, was zu einem verkehrssicheren Fahrrad gehört. ...
Sicher auf dem Schulweg
... ist. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich mit anderen Verkehrsteilnehmenden zu verständigen, zum Beispiel durch Blickkontakt und Handzeichen. reflektieren ihr Verhalten ...
Verkehrserziehung: Gut sichtbar
... Schülerinnen und Schüler probieren aus, was in der dunklen Jahreszeit die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer verbessert. Zusätzlich werden Anregungen für Spiele und Lieder, Hintergrundinformationen und ...
Simulation von Straßenverkehr
... dichtem Verkehr sogenannte "Staus aus dem Nichts". Wie sie entstehen und was jeder einzelne Verkehrsteilnehmer dazu beitragen kann, sie zu verhindern, zeigen einfache algorithmische Modelle und entsprechende ...
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
... Straßenverkehr (Promillegrenze, Kann-Bestimmungen bei auffälligem Fahrverhalten für motorisierte Verkehrsteilnehmer, Radfahrer und Fußgänger) 4. Daten und Fakten zu Unfallstatistiken mit Alkohol- oder Drog ...