radiowellen-schuelermaterial.pdf
... Hier können Sie die Arbeitsblätter samt Schüler-Aufgaben der Unterrichtseinheit "Radiowellen" herunterladen. ...
Reflexion am ebenen Spiegel mit GEONExT
... Thema Reflexion am ebenen Spiegel mit GEONExT Autor Dr. Karl Sarnow Fach Physik Zielgruppe Klasse 8 Zeitraum 1 Stunde Voraussetzungen idealerweise ...
Nano! Nutzen und Visionen einer neuen Technologie
... und Visionen einer neuen Technologie Autor Michael Fiedler Fach Chemie/Biologie/Physik Zielgruppe Klasse 8/9 aller Schulformen, empfohlen für Gymnasien und Gesamtschulen ...
Hydraulik
... Animationen und interaktiven Arbeitsblättern setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Lernbereich „Druck und seine Wirkungen“ auseinander. Auch der Bereich „Physik an Kraftfahrzeugen“ wird teilweise ...
Atomphysik – Kernumwandlungen
... 3D-Animationen zur Atomphysik sollte unterrichtsbegleitend erfolgen. Nach der Behandlung des jeweiligen Themas im Unterricht (Arbeitsblätter als Word-Dokumente im Download-Paket "atomphysik_materialien.zip") ...
Wellen am Doppelspalt
... sollen erkannt und ihre zeitliche Entwicklung beschrieben werden. Die für den Physikunterricht ungewohnte zeichnerische Arbeit hat auf die Lernenden eine motivierende Wirkung. Auch die nachfolgende Diskussion ...
Repowering - mehr Strom aus weniger Anlagen
... Repowering - mehr Strom aus weniger Anlagen Autorinnen und Autor Uwe Rotter Fach Physik, Geographie Zielgruppe Sekundarstufe II Zeitraum 2-3 Unterrichtsstunden ...
Hörexperimente mit der Soundkarte
... MP3-Dateien bearbeiten. Prof. Dr. Manfred Euler ist Direktor der Abteilung Physikdidaktik am IPN und lehrt Didaktik der Physik an der Universität Kiel. Er ist derzeit vor allem im Rahmen verschiedener ...
Bewegung auf einer vertikalen Kreisbahn mit Excel
... Die interaktive Arbeit mit den Diagrammen wird durch die Arbeitsaufträge in der Datei "vertikale_kreisbewegung.pdf" strukturiert. Den wesentlichen Teil bilden die Aufgaben zum physikalischen Inhalt: Die ...
Reihenschaltung von Widerständen
... emäß auf zwei große Schwierigkeiten: In den meisten Physiksammlungen sind nicht ausreichend Spannungsmessgeräte vorhanden. (Um zügig arbeiten zu können, benötigt jede Gruppe mindestens zwei Spannungsmesser ...
Schulübergreifende Projekte – Übergänge gestalten
... An weiterführenden Schulen können Schülerinnen und Schüler in Arbeitsgruppen darauf vorbereitet werden, einfache chemische und physikalische Experimente mit Grundschülerinnen und Grundschülern durchzuführen ...
Warum brennen Glühlampen durch?
... Warum brennen Glühlampen durch? Autoren Jürgen Spang, Hanspeter Hauke Fach Physik, Elektrizitätslehre Zielgruppe Klasse 8 bis 9 Zeitraum 2 Stunden Technische ...