Beschreibung
Die Unterrichtsmaterialien in diesem Dossier unterstützen junge Menschen bei der Berufsorientierung, der Berufswahl, der Berufsfelderkundung und bei Fragen rund um den Berufseinstieg.
Ausbildung und Karrierewege im Berufsfeld Steuerberatung
Ob Steuerfachangestellter oder Steuerberaterin: Das Berufsfeld Steuerberatung bietet vielfältige Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Der Ausbildungsberuf Steuerfachgestellte/r ist besonders für kommunikationsstarke junge Menschen geeignet, die Interesse mitbringen an wirtschaftlichen Zusammenhängen, digitalem und strukturiertem Arbeiten und dem Umgang mit rechtlichen Fragen. Der Berufseinstieg ist mit einem mittleren Schulabschluss möglich und bietet langfristige Entwicklungsperspektiven – auch ohne akademische Laufbahn.
Den Einstieg bildet die duale Ausbildung zur Steuerfachangestellten beziehungsweise zum Steuerfachangestellten. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre und verbindet praktische Erfahrungen in einer Steuerkanzlei mit dem Berufsschulunterricht. Typische Tätigkeiten sind die Erstellung von Steuererklärungen, die Bearbeitung von Finanzbuchhaltungen sowie die Kommunikation mit Mandantinnen und Mandaten sowie mit Behörden.
Nach erfolgreichem Abschluss bestehen verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dazu gehören Fachassistenzen mit Spezialisierung auf Bereiche wie Lohn und Gehalt oder Rechnungswesen und Controlling. Eine weitere Stufe stellt die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin beziehungsweise zum Steuerfachwirt dar. Diese ermöglicht eine Übernahme anspruchsvollerer Aufgaben und Führungsverantwortung in Kanzleien.
Mit ausreichender Berufspraxis und bestandener Prüfungen kann der Weg bis zur Bestellung als Steuerberaterin oder Steuerberater führen. Das Steuerberaterexamen steht nicht nur Hochschulabsolventinnen und -absolventen offen, sondern auch qualifizierten Fachkräften mit entsprechender Praxiserfahrung.
Mehr Wissen über das Berufsfeld Steuerberatung:
Interaktives Tafelbild: Wege ins Berufsfeld Steuerberatung
Arbeitsblatt: Die Ausbildung in der Steuerberatung
Arbeitsblatt: Mit Ausbildung oder Studium in die Steuerberatung
Arbeitsblätter, Unterrichtseinheiten und interaktive Tafelbilder zum Download
- Berufsorientierung
Fähigkeiten, Talente und Softskills analysieren, Vor- und Nachteile von Ausbildung und Studium erörtern und Wissen über Stellenanzeigen und Bewerbungen aktivieren. …
- Berufsfelderkundung
Warum sind Steuerfachanstellte sowie Steuerberaterinnen und Steuerberater gefragt, wo und wie arbeiten sie, welche besonderen Aufgaben übernehmen sie, und wie findet man…
- Berufseinstieg und Berufsalltag
Wichtige Themen für den Start ins Berufsleben: Datenschutz, Berufsethik, (nachhaltige) Digitalisierung, Steuern und betriebswirtschaftliches Grundwissen. …
Interaktive Übungen zum Berufsfeld Steuerberatung
- Interaktive Übungen zum Berufsfeld Steuerberatung
In den interaktiven Übungen lösen die Schülerinnen und Schüler auf mobilen Endgeräten oder am Computer abwechslungsreiche Aufgaben, die mithilfe von H5P erstellt wurden. …
Lernsnacks für den Unterricht: Kurzporträts und Infografiken
- Lernsnacks für den Unterricht: Kurzporträts und Infografiken
Die Porträts von Steuerberaterinnen und Steuerberatern und die Infografiken zum Berufsfeld sind als niedrigschwelliger Einstieg für die Berufsorientierung und Berufskunde…
Externe Links
Externe Links
- zahltsichausbildung.de
Informationen über Ausbildungswege und Karrieremöglichkeiten in der Steuerberatung der Bundesteuerberaterkammer, des Deutschen Steuerberaterverbands e. V. und der DATEV eG.
- zahltsichausbildung.de/jobs
Stellenbörse mit Praktikumsstellen, Ausbildungsplätzen zur/zum Steuerfachangestellten und Ausbildungsplätzen im Rahmen eines dualen oder trialen Studiums.
- bstbk.de
Die Bundessteuerberaterkammer ist die gesetzliche Spitzenorganisation aller Steuerberaterinnen und Steuerberater.
- dstv.de
Der Deutsche Steuerberaterverband ist der zentrale Dachverband von insgesamt 15 regionalen Steuerberaterverbänden.
- datev.de
DATEV ist Software und IT-Dienstleisterin für Steuerberaterinnen und -berater, Wirtschaftsprüferinnen und -prüfer, Rechtsanwältinnen und -anwälte sowie für deren Mandantschaft.
- datev.de/bildung-lernen
Für Bildungseinrichtungen sowie freiberufliche Dozentinnen und Dozenten stellt die DATEV eG kostenfrei DATEV-Software für Schulungszwecke zur Verfügung.
- berufenet.arbeitsagentur.de
Der Berufssteckbrief der Bundesagentur für Arbeit informiert über Zugangsvoraussetzungen, Ausbildung, Tätigkeiten und Perspektiven für den Beruf der Steuerberaterin und des Steuerberaters.




