"Meine Zukunft im E-Handwerk" präsentiert neue Berufsbilder im E-Handwerk

News
veröffentlicht am 08.02.2021

Aus sieben werden fünf: das trifft zumindest für die Ausbildungsberufe im E-Handwerk zu. Denn ab dem Ausbildungsjahr 2021/2022 gelten dort die neuen Ausbildungsordnungen. Ausgebildet wird dann statt in sieben, in fünf elektrohandwerklichen Berufen. Die aktualisierte Unterrichtseinheit "Meine Zukunft im E-Handwerk" stellt diese Ausbildungsberufe vor. Dazu gehört auch der ganz neue Ausbildungsberuf "Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration".

Foto: Mann am Arbeiten

Die Schule ist vorbei und der Abschluss in der Tasche. Und nun? In Zeiten von Fridays for Future, Smart-Living und E-Mobilität bieten die fünf neuen Ausbildungsberufe im E-Handwerk den Einstieg in eine zukunftsträchtige Branche. Doch welche neuen Schwerpunkte gibt es? Was bietet eine Ausbildung und was sind typische Aufgaben in den neuen Berufsbildern? Hier setzt die aktualisierte Unterrichtseinheit "Meine Zukunft im E-Handwerk" aus dem Dossier "An den Schaltstellen der Zukunft" an und gibt Unterstützung bei der Berufsorientierung.

Mehr als nur smart: Das sind die Themen

Die auf drei bis vier Unterrichtsstunden konzipierte Unterrichtseinheit verschafft potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern einen Einblick in den Arbeitsalltag, die Aufgaben und die Inhalte der neuen fünf Ausbildungsberufe in den Elektro- und Informationstechnischen Handwerken. Dabei wird auch ihr jeweiliger Beitrag zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufgezeigt. Ziel ist es dafür zu sensibilisieren, dass auch eine Ausbildung wichtige und zukunftsträchtige Themen sowie Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung und Karriere bietet.

Beispielhaft dafür steht der neu geschaffene Ausbildungsberuf Elektronikerin und Elektroniker für Gebäudesystemintegration. Im Zentrum der dreieinhalbjährigen Ausbildung stehen die Themen Smart Home und Smart Building. Vor allem Abiturienten und Studienumsteigerinnen und -umsteiger sollen so für eine Ausbildung im Elektronhandwerk motiviert und begeistert werden.

Orientieren, informieren, entscheiden: Das sind die Materialien

Zu allen fünf neuen Ausbildungsberufen stehen neben grundlegend aktualisierten Infoblättern auch neue Bilderstrecken zur Verfügung. Ein Test zum Thema Berufsorientierung hilft den Lernenden, sich ihrer persönlichen Erwartungen, individuellen Voraussetzungen, Neigungen und Interessen bewusst zu werden. Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Bewerbung runden das Angebot dieser Unterrichtseinheit ab.

Die Unterrichtseinheit bietet sich vor allem in den Klassenstufen 8 und 9 von Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie ab der Klasse 10 an Gymnasien an, die sich mit den Themen Berufsorientierung und Berufswahl befassen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Fächern Arbeitslehre, Wirtschaft, Sozialkunde, Technik und Soziales. Bezüge zum Deutschunterricht sind aufgrund der Auseinandersetzung mit dem Thema "Bewerbung" möglich, da die Bewerbungsphase um Praktikum und Ausbildungsplatz in diesem Fach begleitet wird.

Die Vielfalt der E-Handwerke kennenlernen: Das ist das Dossier "An den Schaltstellen der Zukunft"

Die Unterrichtseinheit ist in das Dossier "An den Schaltstellen der Zukunft" bei Lehrer-Online eingebettet. Lehrerinnen und Lehrer erhalten hier unter anderem verschiedene Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufen I und II sowie für die Grundschule. Die Themen umfassen Berufswahl und Berufsorientierung, Digitalisierung, Smart Living und digitale Technik aber auch regenerative Energiegewinnung und Energiesparen oder Elektromobilität. Aktuell stehen insgesamt zehn Unterrichtseinheiten bereit.

Auftraggeber und Umsetzung

Das Dossier und die Unterrichtseinheiten wurden im Auftrag der ArGe Medien im ZVEH GbR von der Eduversum GmbH konzipiert und umgesetzt.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lern-Uhren-Satz 1-12 mit drehbaren Minutenzeiger

Diese Schüler-Uhren ermöglichen den Kindern, selbst zu experimentieren, was zum schnellen ...

79,90 €

Schüler leben Inklusion: DVD mit ...

Egal unter welchen Begleitumständen Menschen zusammenkommen – letztlich geht es darum, wie ...

79,00 €

Videokurs II - Ausrüstung, Vorbereitung, Dreh: DVD ...

Schon mit einfachen Camcordern, sogar mit dem Handy kann man Videos mit einer ansprechenden ...

79,00 €

Lern-Uhren-Satz 1-24, 25-tlg. im Koffer

Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff.

259,00 €

Set Demo-Euro-Rechengeld, magnetisch, 100-tlg. im ...

Magnetisches Euro-Rechenset imKoffer mit 37 Scheinen,57 Münzen und 6 Rechenzeichen.

49,90 €

3D-Druck - Räumliche Vorstellung trainieren und ...

3D-Drucker erobern immer mehr die Welt der Industrie. In vielen Bereichen hat der 3D-Druck ...

79,00 €

Set Euro-Rechengeld im Koffer, 290-tlg.

Euro-Rechenset im Koffer mit 130 Scheinen und 160 Münzen.

19,90 €

Solarenergie - Erneuerbare Energien II: DVD mit ...

80% des heutigen Energiebedarfs wird durch fossile Brennstoffe (Kohle, Öl, Gas) abgedeckt. Die ...

79,00 €

Set Euro-Rechengeld, 44-tlg.

Euro-Rechengeld mit jeweils 22 Scheinen und Münzen. Spielgeld zum lernen.

2,95 €

Set Tastatur-Sichtschutz "Tactus" in Box, 10-tlg.

Mit dem Tastatur-Sichtschutz ist das Erlernen des Blindschreibens (10-Finger-System) ohne ...

69,90 €