Junge Auszubildende zur/zum Steuerfachangestellten sitzen auf Sofa

Berufsfeld Steuerberatung

Berufs- und Arbeitswelt

Partnerschaft

#zahltsichausbildung.de

Die Unterrichtsmaterialien werden herausgegeben von #zahltsichausbildung.de, einer Initiative von BStBK, DStV und DATEV in Zusammenarbeit mit der Eduversum GmbH.

Basis

Beschreibung

Die Unterrichtsmaterialien in diesem Dossier unterstützen junge Menschen bei der Berufsorientierung, der Berufswahl, der Berufsfelderkundung und bei Fragen rund um den Berufseinstieg.

Praxisnah und fächerverbindend: Berufsorientierung im Fachunterricht integrieren

Berufsorientierung muss kein Extra-Modul sein – sie lässt sich auch unkompliziert in den Fachunterricht einbauen. Die Unterrichtsmaterialien zum Berufsfeld Steuerberatung zeigen, wie Inhalte rund um Berufswahl und Arbeitswelt gezielt mit Fachthemen verknüpfen werden können – in Deutsch, Wirtschaft, Sozialkunde, Ethik oder Recht. Folgende Fragestellungen werden zum Beispiel Fragestellungen behandelt:

  • Welche Aufgaben übernehmen Steuerkanzleien?
  • Warum braucht Unternehmertum Steuerberatung?
  • Wie verändert die Digitalisierung die Berufswelt?
  • Welche ethischen Konflikte können im Berufsleben auftreten?
  • Welche Rechte sichert der Datenschutz?

Dabei wird der Blick für ein Berufsfeld geöffnet, das im Schulalltag oft zu kurz kommt, jedoch vielfältige Perspektiven bietet. Zur Verfügung stehen didaktisch aufbereitete Materialien wie Arbeitsblätter, Unterrichtseinheiten, interaktive Übungen und Tafelbilder mit Bezug zur Steuerberatung.

Beispiele für Unterrichtsmaterialien für den Fachunterricht:

Hier können alle Unterrichtsmaterialien kostenfrei heruntergeladen oder online genutzt werden!

Partnerschaft

#zahltsichausbildung.de

Die Unterrichtsmaterialien werden herausgegeben von #zahltsichausbildung.de, einer Initiative von BStBK, DStV und DATEV in Zusammenarbeit mit der Eduversum GmbH.

Partnerschaft

#zahltsichausbildung.de

Die Unterrichtsmaterialien werden herausgegeben von #zahltsichausbildung.de, einer Initiative von BStBK, DStV und DATEV in Zusammenarbeit mit der Eduversum GmbH.

Tipp für Nutzerinnen und Nutzer

Das Bearbeiten von interaktiven PDF-Dateien am PC, Tablet oder Smartphone funktioniert am Besten, wenn Sie die Datei herunterladen und zum Beispiel mit dem kostenlosen Adobe Acrobat Reader öffnen. 

Adobe Acrobat Reader DC-Installation