Mit einer Fragebogenaktion ermitteln die Kinder die Frühstücksgewohnheiten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Gleichzeitig sammeln sie Informationen über das Frühstück in anderen Ländern. Sie testen verschiedene Frühstücksempfehlungen und stellen gemeinsam ein Müsli her. Alle Rezepte werden in einem Kochbuch zusammengestellt und weitere Arbeitsergebnisse im Internet präsentiert. Zum Abschluss der Reihe gibt es ein internationales Frühstücksfest mit Eltern, Freunden, Bekannten und Verwandten.
Unterrichtsmaterial: Wie frühstückt die Welt?
In diesem Unterrichtsprojekt "Wie frühstückt die Welt?" zum Thema Ernährung hinterfragen die Lernenden mithilfe einer Umfrage ihre eigenen Frühstücksgewohnheiten und lernen, was ein gesundes Frühstück ausmacht.
- Ich und meine Welt / Sache und Technik
- Primarstufe
- vier bis fünf Wochen (Kürzungen möglich)
- Ablaufplan, Präsentation, Recherche-Auftrag
- 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Wie frühstückt die Welt?" zum Download
-
fruehstueck-weltweit-fragebogen.pdf
Mit diesem Fragebogen im PDF-Format können die Kinder die Frühstücksgewohnheiten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler erforschen.
Vorschau -
fruehstueck-weltweit-fragebogen.docx
Mit diesem Fragebogen im PDF-Format können die Kinder die Frühstücksgewohnheiten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler erforschen.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen den Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit.
- prüfen eigene Frühstücksgewohnheiten kritisch.
- sammeln Rezepte, führen sie aus und schätzen ihren Wert für die Ernährung ein.
- erkunden die Frühstücksgewohnheiten anderer Länder und schätzen diese ein.
- planen und organisieren ein Frühstücksfest mit Gästen.
- dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse im Internet.