Da die Wohnungssuche in einer Großstadt wie Paris schwierig ist, kann die Familie Hilfe gut gebrauchen. Um so mehr, da Monsieur et Madame Rigot berufstätig sind. In welches Arrondissement sollen sie ziehen? Wie groß darf die Wohnung sein, damit sie noch bezahlbar bleibt? Schülerinnen und Schüler helfen der Familie bei der Recherche und begründen ihre Wohnungsempfehlung in Form eines Kurzvortrags.
A la recherche d'un appartement
In dieser Einheit unterstützen die Schülerinnen und Schüler die Familie Rigot aus Paris bei der Suche nach einer neuen Wohnung. Sie recherchieren im Internet nach geeigneten Wohnungen für die Familie und begründen ihre Empfehlung in Form eines Kurzvortrags.
- Französisch
- Sekundarstufe I
- 3 bis 4 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Präsentation, Recherche-Auftrag, Ablaufplan
- 5 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "recherche d'un appartement" zum Download (PDF)
-
Recherche-d'un-appartement-Arbeitsblatt-01.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie den Einstiegstext, der die Familie Rigot und ihre Wohnsituation vorstellt.
Vorschau -
Recherche-d'un-appartement-Arbeitsblatt-02.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt sind alle Redemittel gelistet, um die Wohnungsangebote im Internet zu finden und auszuwerten.
Vorschau -
Recherche-d'un-appartement-Arbeitsblatt-03.pdf
Spezifisch nach den Vorlieben und Gewohnheiten der Familienmitglieder suchen die Lernenden nach passenden Wohnungen und tragen die Wohnungsbeschreibung hier ein.
Vorschau -
Recherche-d'un-appartement-Arbeitsblatt-04.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt werden die Vorzüge von 10 ausgewählten Appartments stichpunktartig festgehalten, damit anschließend kriterienbezogen begründet werden kann, welche am geeignetsten für Familie Rigot ist.
Vorschau -
Recherche-d'un-appartement-Arbeitsblatt-05.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt finden sich Rollenkarten der Familienmitglieder sowie Redemittel, sodass Familien-Gruppen den Entscheidungsprozess für eine angebotene Wohnung nachspielen können.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "recherche d'un appartement" zum Download (Word)
-
Recherche-d'un-appartement-Arbeitsblatt-01.docx
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie den Einstiegstext, der die Familie Rigot und ihre Wohnsituation vorstellt.
-
Recherche-d'un-appartement-Arbeitsblatt-02.docx
Auf diesem Arbeitsblatt sind alle Redemittel gelistet, um die Wohnungsangebote im Internet zu finden und auszuwerten.
-
Recherche-d'un-appartement-Arbeitsblatt-03.docx
Spezifisch nach den Vorlieben und Gewohnheiten der Familienmitglieder suchen die Lernenden nach passenden Wohnungen und tragen die Wohnungsbeschreibung hier ein.
-
Recherche-d'un-appartement-Arbeitsblatt-04.docx
Auf diesem Arbeitsblatt werden die Vorzüge von 10 ausgewählten Appartments stichpunktartig festgehalten, damit anschließend kriterienbezogen begründet werden kann, welche am geeignetsten für Familie Rigot ist.
-
Recherche-d'un-appartement-Arbeitsblatt-05.docx
Auf diesem Arbeitsblatt finden sich Rollenkarten der Familienmitglieder sowie Redemittel, sodass Familien-Gruppen den Entscheidungsprozess für eine angebotene Wohnung nachspielen können.
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "a la recherche d'un appartement" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen, dass Paris in 20 Arrondissements unterteilt ist.
- lernen die verschiedenen Arrondissements von Paris zu unterscheiden, indem sie deren Besonderheiten erarbeiten.
- lernen, welche Arrondissements hinsichtlich der Mieten teuer und welche relativ günstig sind.
- wiederholen und vertiefen das Fachvokabular rund um das Thema "Wohnen".
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erlernen den Umgang mit einer französischsprachigen Internetseite, indem sie Immobilienangebote recherchieren, vergleichen und bewerten.
- üben das Speichern und Verwalten von Fotos.
- üben das Präsentieren von Fotos mit Beamer vor einer Klasse.