Forscherwerkstatt "Wintertourismus"
In der Forscherwerkstatt "Wintertourismus" sollen die Lernenden die Konsequenzen des Klimawandels am Beispiel von Skigebieten kennenlernen.
Beschreibung der Unterrichtseinheit "Wintertourismus"
Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen führen dazu, dass die Schneesicherheit in vielen Gebieten abnimmt, was die Wirtschaftlichkeit von Wintertourismus beeinträchtigt. In dieser Werkstatt untersuchen die Schülerinnen und Schüler in einem konkreten Fall, wann und wie lange in einem Gebiet Schnee liegt und ob sich die Eröffnung einer Skischule hier aus wirtschaftlicher Sicht lohnt.
Die Niveaus unterscheiden sich in der Konkretisierung der Arbeitsaufträge. Das Level 1 bietet den größten Freiraum für die Schüler, selbständig tätig werden. Im Level 3 erhalten sie die meiste Hilfestellung und werden am umfangreichsten angeleitet.
Arbeitsmaterialien "Forscherwerkstatt Wintertourismus" zum Download als PDF
-
forscherwerkstatt_wintertourismus_level1.pdf
Die Lernenden versetzen sich in die Rolle von Hotelerben im Erzgebirge und untersuchen die Wirtschaftlichkeit einer Skischule über die nächsten 50 Jahre.
Vorschau
Ohne Hilfestellung -
forscherwerkstatt_wintertourismus_level2.pdf
Die Lernenden versetzen sich in die Rolle von Hotelerben im Erzgebirge und untersuchen die Wirtschaftlichkeit einer Skischule über die nächsten 50 Jahre.
Vorschau
Leichte Hilfestellung -
forscherwerkstatt_wintertourismus_level3.pdf
Die Lernenden versetzen sich in die Rolle von Hotelerben im Erzgebirge und untersuchen die Wirtschaftlichkeit einer Skischule über die nächsten 50 Jahre. Ausführliche Hilfestellung
Vorschau
Arbeitsmaterialien "Forscherwerkstatt Wintertourismus" zum Download als Word
-
forscherwerkstatt_wintertourismus_level1.doc
Die Lernenden versetzen sich in die Rolle von Hotelerben im Erzgebirge und untersuchen die Wirtschaftlichkeit einer Skischule über die nächsten 50 Jahre.
Ohne Hilfestellung -
forscherwerkstatt_wintertourismus_level2.doc
Die Lernenden versetzen sich in die Rolle von Hotelerben im Erzgebirge und untersuchen die Wirtschaftlichkeit einer Skischule über die nächsten 50 Jahre.
Leichte Hilfestellung -
forscherwerkstatt_wintertourismus_level3.doc
Die Lernenden versetzen sich in die Rolle von Hotelerben im Erzgebirge und untersuchen die Wirtschaftlichkeit einer Skischule über die nächsten 50 Jahre. Ausführliche Hilfestellung
Externe Links zur Forscherwerkstatt "Wintertourismus"
-
alpenverein.de
Der Deutsche Alpenverein (DAV) beschreibt die Zukunft der Bayerischen Skigebiete im Alpenraum. Es wird auf eine Studie zu den Auswirkungen des Klimawandels auf diese Skigebiete verlinkt.
-
issuu.com
Der Deutsche Alpenverein (DAV) stellt in dieser Broschüre zum Thema "Klimawandel im Alpenraum" die Auswirkungen und Herausforderungen des Klimawandels vor.
-
welt.de
Dieser Welt-Artikel beschäftigen sich mit der Erhaltung von Skigebieten.
-
spiegel.de
Der Spiegel-Artikel berichtet über den wahrscheinlichen Verfall deutscher Skigebiete.
-
skiinfo.de
Dieser Artikel behandelt die Frage, ob der Skitourismus überhaupt noch zukunftsfähig ist.
-
umweltbundesamt.de
Das Umweltbundesamt thematisiert hier Anpassungsstrategien für den Wintertourismus.
-
umweltbundesamt.de
Der Monitoringbericht der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel beschäftigt sich ab Seite 192 mit der Tourismuswirtschaft.
Zurück
-
Forscherwerkstätten zur Umweltbildung
Über diesen Link gelangen Sie zurück zur Startseite der Unterrichtseinheit "Forscherwerkstätten zur Umweltbildung".