Das biologische Gleichgewicht wird in Lehrbüchern häufig als "ausgewogenes Gleichgewicht" bezeichnet, das sich aufgrund einer wechselseitigen Abhängigkeit zweier Arten (zum Beispiel Mäusen und Eulen oder Füchsen und Hasen) über einen längeren Zeitraum einstellt. Hierbei entsteht bei den Schülerinnen und Schülern häufig die falsche Vorstellung, dass es sich um einen statischen Endzustand handele. Ziel des Unterrichts muss jedoch die Vermittlung einer Vorstellung vom dynamischen biologischen Gleichgewicht sein, das durch verschiedenste Faktoren (zum Beispiel durch Krankheiten, dichteabhängigen Stress, Umweltbedingungen) beeinflusst wird und nicht lediglich an zwei Spezies geknüpft ist. Einen Ansatz zur Vermittlung einer dynamischen Sichtweise bietet das hier vorgestellte Material.
Das biologische Gleichgewicht
- Biologie
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 1 Unterrichtsstunde
- Ablaufplan, Video, Lernspiel, Arbeitsblatt interaktiv
- 3 Arbeitsmaterialien
In der Unterrichtseinheit "Das biologische Gleichgewicht" sammeln Schülerinnen und Schüler in einer Animation Daten zur Bestandsentwicklung von Fuchs und Hase und hinterfragen die Wechselwirkungen zwischen "Räuber" und Beute.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
biol_gleichgewicht_animation1.zip
Hier können Sie die Animation zum "Räuber-Beute"-Verhältnis von Fuchs und Hase herunterladen.
Mappe Merkliste -
biol_gleichgewicht_ab1.pdf
Hier können Sie das Arbeitsblatt zum Einsatz der Fuchs-und-Hase-Animation in den Klassen 5 und 6 herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste -
biol_gleichgewicht_datenbasis.pdf
Hier finden Sie sämtliche Bestandszahlen des animierten biologischen Gleichgewichtes in tabellarischer und grafischer Form. Die Informationen können der Lehrkraft bei der Auswertung als Hilfestellung dienen.
Vorschau Mappe Merkliste -
biol_gleichgewicht_animation2.zip
Hier können Sie die Animation zum "Räuber-Beute"-Verhältnis von Luchs und Schneeschuhhase herunterladen.
Mappe Merkliste -
biol_gleichgewicht_ab2.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie einen Vorschlag zum Einsatz der Fuchs-und-Hase-Animation in der Oberstufe. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste -
biol_gleichgewicht_ab2.rtf
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie einen Vorschlag zum Einsatz der Fuchs-und-Hase-Animation in der Oberstufe. Hier können Sie das Arbeitsblatt als RTF-Dokument herunterladen.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Hier können Sie sämtliche Animationen und Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Biologisches Gleichgewicht" als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- können eigene Beobachtungen beschreiben und üben das Formulieren ihrer Erkenntnisse.
- stellen die animierte Entwicklung einer Hasen- und Fuchspopulation grafisch adäquat dar.
- geben die Bedeutung des biologischen Gleichgewichtes wieder.
- betrachten die Animation kritisch betrachten und benennen unberücksichtigte Faktoren.