Das biologische Gleichgewicht: Räuber-Beute-Beziehung

Kopiervorlage / Interaktives

In diesem Arbeitsmaterial mit interaktiven Übungen wiederholen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Räuber-Beute-Beziehungen und lernen die Lotka-Volterra-Regeln kennen.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Arbeitsblatt, Video, Interaktives Quiz

Beschreibung

Das biologische Gleichgewicht wird in Lehrbüchern häufig als "ausgewogenes Gleichgewicht" bezeichnet, das sich aufgrund einer wechselseitigen Abhängigkeit zweier Arten (zum Beispiel Mäuse und Eulen oder Füchse und Hasen) über einen längeren Zeitraum einstellt. Hierbei kann bei den Schülerinnen und Schülern die falsche Vorstellung entstehen, dass es sich um einen statischen Endzustand handele. 

Dieses Arbeitsmaterial dient zur Einführung oder auch zur Wiederholung des Themas Räuber-Beute-Beziehung und zeigt den Lernenden, dass biotische und abiotische Faktoren einen entscheidenden Einfluss auf die Aufrechterhaltung des biologischen Gleichgewichts haben. Die Lernenden haben zwei Möglichkeiten zur Erarbeitung: Zum einen können sie die Arbeitsblätter bearbeiten und zum anderen stehen ihnen interaktive Übungen zur Verfügung. Die Arbeitsblätter lassen freie Lösungen zu, während die interaktiven Übungen zum Teil Antwortmöglichkeiten vorgeben. Der Einsatz der interaktiven Übungen kann somit zum Zweck der Binnendifferenzierung erfolgen.

Zunächst erfolgt eine Zuordnung verschiedener Faktoren in biotische und abiotische Faktoren. Anschließend beschäftigen sich die Lernenden mit verschiedenen Räuber-Beute-Beziehungen, ehe sie abschließend die Lotka-Volterra-Regeln wiederholen.

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive der interaktiven Übung und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Biologisches Gleichgewicht" zum Download (PDF)

Unterrichtsmaterial "Biologisches Gleichgewicht" zum Download (Word)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • wiederholen, was man unter Räuber-Beute-Beziehung versteht.
  • erkennen den Unterschied zwischen Modellen und der Wirklichkeit.
  • können zwischen biotischen und abiotischen Faktoren unterscheiden.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nutzen ein Video zu Erkenntnisgewinnung und Vertiefung.
  • erarbeiten sich Lerninhalte mit interaktiven Übungen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

MasterTool - Neue psychoaktive Drogen (TP 198)

Neue psychoaktive Drogen: Legal Highs, Kräutermischungen, Badesalze und Research Chemicals. ...

21,90 €

Schulpakete zum Thema Pubertät

Das kostenlose Informations- und Serviceportal „Themenportal Pubertät“ bietet konkrete ...

0,00 €

Poster für Klassenregeln

Unsere bunten Poster helfen den Schülerinnen und Schülern beim Bestimmen der wichtigsten ...

2,10 €

MasterTool - Neurophysiologie und Drogen (TP 84)

45 Aufgaben und Übungen zu den Themen Neurophysiologie und Drogen.

21,90 €

Reanimation - Ein Leben retten: DVD mit ...

Ein Leben retten! Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden Menschen treffen, auch junge ...

79,00 €

Pinguine - Anpassung an Lebensräume: DVD mit ...

Die meisten Menschen kennen die Pinguine nur aus dem zoologischen Garten. Dort wecken sie das ...

79,00 €

Muskeln - Aufbau, Funktion, Training: DVD mit ...

Die Muskeln haben im menschlichen Körper verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Sie dienen zum ...

79,00 €

Ökosystem Moor - Lebensraum in Gefahr: DVD mit ...

Moore sind raue, karge und unzugängliche Landschaften, nicht Wasser und nicht Land. Das gilt ...

79,00 €

Hygiene - Krankheiten verhüten, Gesundheit fördern ...

Seuchen wie Cholera oder Pest und Krankheiten wie die spanische Grippe oder Corona, waren die ...

79,00 €

Infektionen - Prophylaxe und Therapien: DVD mit ...

,Die Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.‘ – Dieser kluge Satz ...

79,00 €


Autor

Portrait von Jonas Dörr
Jonas Dörr

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.