In Deutschland gibt es derzeit etwa 600 buddhistische Gruppen und Gemeinschaften und die Zahl der aktiven Buddhisten wird auf ungefähr 250.000 geschätzt. Dies ist verglichen mit anderen Religionsgemeinschaften sehr wenig. Gleichzeitig scheinen buddhistische Elemente im Bereich "Art und Deko", aber auch im spirituellen Bereich Einzug in deutsche Gärten, Wohnzimmer und Manager-Seminare gehalten zu haben. Grund genug, sich der Gründergestalt des Buddhismus zu widmen und diese näher kennenzulernen.
Siddhartha Gautama: vom Fürstensohn zum Buddha
- Religion / Ethik
- Sekundarstufe I
- 1 bis 2 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Präsentation, Tondokument, Ablaufplan
- 8 Arbeitsmaterialien
Diese Unterrichtseinheit konfrontiert die Schülerinnen und Schüler mit dem Leben Siddhartha Gautamas, welcher den Schülerinnen und Schülern vermutlich nur unter dem Namen Buddha bekannt sein wird. Sie entdecken die Lebensgeschichte und Besonderheit dieses Menschen, der für sich einen Weg der Zufriedenheit und des Sinns gefunden hat und so zum (religiösen) Vorbild für Millionen von Menschen geworden ist.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Siddhartha-Gautama-Arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt beinhaltet vier Bilder der Buddha-Figur aus der Lebenswirklichkeit junger Menschen und bietet einen Einstieg in das Thema. Es dient gleichzeitig als Brainstorming zur Frage "Wer aber ist der kleine Dicke...?".
Vorschau Mappe Merkliste -
Siddhartha-Gautama-Arbeitsblatt-02.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes halten die Schülerinnen und Schüler wichtige Grundfakten zur Person Siddhartha Gautama fest. Die Lernenden füllen nach jeder Lehrer-Erzählung die entsprechenden Abschnitte des Arbeitsblattes aus.
Vorschau Mappe Merkliste -
Siddhartha-Gautama-Arbeitsblatt-03.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält Sachinformationen für die Lehrer-Erzählungen (Punkte: Geburt, Herkunft, Erziehung, Lebensstil, Tod) und ergänzt die Schülermaterialien (M1-M3).
Vorschau Mappe Merkliste -
Siddhartha-Gautama-Arbeitsblatt-04.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält einen fiktiven Brief von Siddhartha an seine Frau Yasodhara (Arbeitsmaterial M1) und dient zur Erarbeitung der Punkte 3 Ausfahrten, Erkenntnis und Reaktion.
Vorschau Mappe Merkliste -
Siddhartha-Gautama-Arbeitsblatt-05.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält einen fiktiven Bericht der Indischen Morgenpost (Arbeitsmaterial M2) und dient zur Erarbeitung des Punktes Suche.
Vorschau Mappe Merkliste -
Siddhartha-Gautama-Arbeitsblatt-06.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält ein fiktives Interview mit Siddhartha Gautama (Arbeitsmaterial M3) und dient zur Erarbeitung des Punktes Erleuchtung. Es sollte auf DIN A4 kopiert werden und kann in Partnerarbeit gelöst werden.
Vorschau Mappe Merkliste
-
Siddhartha-Gautama-Arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt beinhaltet vier Bilder der Buddha-Figur aus der Lebenswirklichkeit junger Menschen und bietet einen Einstieg in das Thema. Es dient gleichzeitig als Brainstorming zur Frage "Wer aber ist der kleine Dicke...?".
Mappe Merkliste -
Siddhartha-Gautama-Arbeitsblatt-02.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes halten die Schülerinnen und Schüler wichtige Grundfakten zur Person Siddhartha Gautama fest. Die Lernenden füllen nach jeder Lehrer-Erzählung die entsprechenden Abschnitte des Arbeitsblattes aus.
Mappe Merkliste -
Siddhartha-Gautama-Arbeitsblatt-03.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält Sachinformationen für die Lehrer-Erzählungen (Punkte: Geburt, Herkunft, Erziehung, Lebensstil, Tod) und ergänzt die Schülermaterialien (M1-M3).
Mappe Merkliste -
Siddhartha-Gautama-Arbeitsblatt-04.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält einen fiktiven Brief von Siddhartha an seine Frau Yasodhara (Arbeitsmaterial M1) und dient zur Erarbeitung der Punkte 3 Ausfahrten, Erkenntnis und Reaktion.
Mappe Merkliste -
Siddhartha-Gautama-Arbeitsblatt-05.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält einen fiktiven Bericht der Indischen Morgenpost (Arbeitsmaterial M2) und dient zur Erarbeitung des Punktes Suche.
Mappe Merkliste -
Siddhartha-Gautama-Arbeitsblatt-06.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält ein fiktives Interview mit Siddhartha Gautama (Arbeitsmaterial M3) und dient zur Erarbeitung des Punktes Erleuchtung. Es sollte auf DIN A4 kopiert werden und kann in Partnerarbeit gelöst werden.
Mappe Merkliste -
Siddhartha-Gautama-Loesungen.docx
Dieses Arbeitsblatt der Unterrichtseinheit "Siddhartha Gautama" bietet einen Lösungsvorschlag für Arbeitsblatt 3 sowie die richtige Reihenfolge der Interview-Antworten von Arbeitsblatt 6.
Mappe Merkliste -
Siddhartha-Gautama-PowerPoint-Praesentation.pptx
Die PowerPoint-Präsentation beinhaltet alle Arbeitsblätter und Arbeitsaufträge der Einheit "Siddhartha Gautama" und begleitet durch die Unterrichtsstunden.
Mappe Merkliste -
Audio-Dateien
Hier können Sie die Audio-Dateien zur Unterrichtseinheit "Siddhartha Gautama" als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter und Lösungen der Unterrichtseinheit "Siddhartha Gautama" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen, dass es neben dem bekannten westlichen Lebensentwurf noch andere Lebensentwürfe gibt.
- erfahren mehr über Leben von Siddhartha Gautama und die Grundmaxime des Buddhismus.
- begreifen die Verwandlung von Siddhartha zu Buddha.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen aus zwei Texten Informationen zu entnehmen und diese zu gliedern.
- arbeiten intensiv mit Interviews und Hörbeispielen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- tauschen sich über eigene Vorstellungen und Lebensentwürfe aus.
- begreifen, dass der eigene Lebensentwurf nicht der einzige, zum Glück führende ist.