Der Rosenkranz – eine katholische Gebetsform

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Rosenkranz. Sie lernen Ursprung, Inhalt und Funktion dieses traditionell katholischen Gebets kennen. Während es in ländlichen Gebieten im Süddeutschen Raum noch sehr verbreitet ist, gerät es gerade in Diaspora-Gegenden und im städtischem Raum immer mehr in Vergessenheit.

  • Religion / Ethik
  • Sekundarstufe I, Primarstufe
  • 2 bis 3 Unterrichtsstunden
  • Ablaufplan, kooperatives Lernen, Hausaufgabe, Einzelarbeit, Arbeitsblatt

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Das Gemurmel in einer schummrigen Kirche kurz vor der Abendmesse muss für Außenstehende befremdlich wirken. Zugleich hat es eine gewisse Faszination mit welcher Sicherheit und Ordnung die einzelnen Verse von links nach rechts wandern, nur um dann wieder gemeinsam gebetet zu werden. Der Rosenkranz ist sicherlich eines jener katholischen Elemente, welches selbst Katholiken spaltet. Wirkt es für die einen wie ein Relikt der Vergangenheit, so wichtig ist es für jene, die es regelmäßig beten. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Rosenkranzgebet neu kennen. Sie erfahren Ursprung und Bedeutung und auch die verschiedenen Geheimnisse des Rosenkranzes. Um dem textlastigen Religionsunterricht zu entfliehen, wird die Hauptinformation als Hörtext präsentiert. Alternativ ist das Transkript auch als Arbeitsblatt gegeben.

Zwei spielerische Aufgaben zur Ergebnissicherung runden die Stunde ab.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Vorkenntnisse

Idealerweise haben die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Rosenkranz von zu Hause mitgebracht. Es ist hilfreich und gewinnbringend, wenn zumindest einzelne Schülerinnen und Schüler das Gebet des Rosenkranzes kennen und auch davon berichten können.

Didaktische-methodische Analyse

Schwierig wird es eventuell dann, wenn keiner der Schülerinnen und Schüler das Gebet kennt, da es dann sehr aus der Lebenswirklichkeit losgelöst ist. Wenn nur ein paar Schülerinnen und Schüler das Gebet aus Familienfeiern oder Beerdigungen kennen, ist bereits ein Bezug gegeben. Es kann nicht erwartet werden, dass die Schülerinnen und Schüler zu Rosenkranz-Andachten gehen. Dies dürfte eher die Ausnahme sein. So kann das Fremde und Ungewöhnliche aber bereits wieder einen gewissen Reiz auf die Schülerinnen und Schüler erzeugen.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Rosenkranz" zum Download (PDF-Dateien)

Unterrichtsmaterial "Rosenkranz" zum Download (Word-Dateien)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen ein altes katholische Gebet in Form und Inhalt kennen.
  • begreifen, dass hinter den Perlen des Rosenkranzes ein klarer und einheitlicher Aufbau steckt.
  • können fachlich richtig über den Rosenkranz Auskunft geben.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • entnehmen einem Hör-/ oder Lesetext Informationen.
  • strukturieren diese Informationen anhand vorgegebener Raster.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • arbeiten mit einem Partner und tauschen sich aus.
  • präsentieren einer Gruppe ihre mitgebrachten Rosenkränze.

Autor

Portrait von Klemens Graf
Klemens Graf Mädchenrealschule Neumarkt

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

Ergänzende Unterrichtseinheiten