Wozu brauchen wir die Menschenrechte?

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit setzen die Lernenden sich kritisch mit den Menschenrechten auseinander und erkennen, dass der Anspruch auf sie auch im Europa des 21. Jahrhunderts Einschränkungen unterliegt, wie die Flüchtlingskrise zeigt.

  • Politik / WiSo / SoWi / Religion / Ethik
  • Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
  • 1 bis 2 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Video, entdeckendes Lernen, Diskussion, Präsentation, Ablaufplan
  • 3 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Diese Unterrichtseinheit bietet einen Einstieg in den Themenbereich "Menschenrechte". Die Lernenden sehen sich einen 9-minütigen Film an und setzen sich in Partner-, Einzel- und Gruppenarbeit mit unterschiedlichen Fragen zu den Menschenrechten auseinander. Dabei geht es nicht um die einzelnen Artikel, sondern inwieweit die Menschenrechte für uns heute noch Bedeutung haben, wen sie schützen und wer von ihnen ausgeschlossen ist. Die Unterrichtseinheit ist auf eine Stunde ausgelegt, kann aber mit einer längeren Vorstellungs- und Präsentationsphase auf eine Doppelstunde erweitert werden.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Inhalte und Methoden

Die Unterrichtseinheit eignet sich zum Einstieg in die Themenkomplexe "Menschenrechte" und "europäische Flüchtlingsdebatte". Die Lernenden arbeiten in wechselnden Sozialformen an unterschiedlichen Frage- und Aufgabenstellungen zu den Menschenrechten. Dabei gibt es kein absolutes "Richtig" oder "Falsch": Das Hauptaugenmerk liegt auf der Argumentation. Insofern eignet sich die Stunde auch für den fächerübergreifenden Unterricht.

Hinweise zur Durchführung

  • Die Lernenden arbeiten in Gruppenarbeit jeweils an einem der drei Aspekte der Thematik. Dabei unterscheiden sich die Arbeitsblätter für die Gruppen lediglich im Punkt 4. Eine Gruppe sollte aus nicht mehr als vier Lernenden bestehen.
  • Für die Durchführung werden die Arbeitsblätter in Klassenstärke benötigt sowie eine Möglichkeit, das Internet-Video mit Ton abzuspielen.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Wozu brauchen wir Menschenrechte" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erwerben ein Basiswissen über die Entstehung der Menschenrechte.
  • setzen sich kritisch mit dem Anspruch auf die Menschenrechte auseinander.
  • hinterfragen den Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit bei den Menschenrechten.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • entnehmen einem Film zentrale Begriffe und Informationen.
  • fertigen Notizen zum Film an.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • stärken in der Partner- und Gruppenarbeit ihre Teamfähigkeit.
  • üben das Vortragen von gemeinsam erarbeiteten Positionen.
  • setzen sich mit Ansichten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler auseinander.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 1: Leben unter ...

Lingo Global Ausgabe 1: Leben unter Wasser Die Magazinreihe Lingo Global eignet sich ...

0,25 €

Lingo Global-Magazin – Heft 7: Grüne Stadt der ...

Die 7. Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema „Nachhaltiges Leben in Städten und ...

0,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 4: Der Wald im ...

Lingo Global Ausgabe 4: Der Wald im Klimawandel – Klima-Retter und Klima-Opfer Weltweit gelten ...

0,25 €

Lingo Global-Drucklizenz – Ausgabe 7: Grüne Stadt ...

Lingo Global-Drucklizenz – Magazin 7: „Grüne Stadt der Zukunft“ Die 7. Ausgabe von „Lingo ...

0,25 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 2: Gesund leben

Lingo Global Ausgabe 2: Gesund leben Zum Einstieg in das komplexe Thema Gesundheit dienen ...

0,25 €

Lingo Global-Magazin – Heft 1: Leben unter Wasser

In der ersten Ausgabe der Magazinreihe „Lingo Global“ geht es um das Leben unter Wasser Die ...

0,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 5: Grüne Energie

Lingo Global Ausgabe 5: Grüne Energie – Energiewende, jetzt? Nicht erneuerbare ...

0,25 €

Hoch im Kurs Klassensatz 2021

Geld, Markt, Wirtschaft Schnäppchen, Sonderangebote und Rabatte oft nur einen Klick entfernt. ...

0,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 3: ...

Lingo Global Ausgabe 3: Partnerschaften – gemeinsam zum Ziel Eine internationale ...

0,25 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €

Autor

Avatar
Albert Kropf

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

Ergänzende Unterrichtseinheiten