Die rasch fortschreitende digitale Entwicklung beeinflusst nicht nur die Arbeitswelt und das Lernen in der Schule. Sie verändert auch die sozialen Kontakte und hat Einfluss auf unser Wohnumfeld. In dieser Unterrichtseinheit entwickeln die Schülerinnen und Schüler Wohnvisionen für das Jahr 2065. Dazu machen sie sich zunächst die Veränderungen im Wohnbereich innerhalb der letzten Jahrzehnten bewusst. In einem Schreibgespräch haben die Lernenden die Gelegenheit, spontan ihre Vorstellungen und Wünsche zu artikulieren und die Aussagen der anderen Schülerinnen und Schüler zu kommentieren. Anschließend setzen sie sich nicht nur kritisch mit vorhandenen Visionen auseinander, sondern entwerfen auch eigene, indem sie in Form einer Collage am Computer oder auf einem Plakat eine Wohnung der Zukunft gestalten.
Wohnen 2.0: Wie wohnen wir in 50 Jahren?
In der Unterrichtseinheit "Wohnen 2.0" entwickeln die Schülerinnen und Schüler in Einzel- und Gruppenarbeit verschiedene Zukunftsszenarien für das Wohnen im Jahr 2065.
- Politik / WiSo / SoWi
- Sekundarstufe I
- 6 bis 7 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik, Präsentation, Projekt, Recherche-Auftrag, Diskussion, Ablaufplan
- 6 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Wohnen 2.0" zum Download
-
wohnen_2.0_AB01.pdf
Arbeitsblatt 1 dient als Einstieg in das Thema. Indem die Schülerinnen und Schüler Bilder aus verschiedenen Jahrzehnten betrachten, machen sie sich die Veränderungen im Wohnbereich bewusst. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau -
wohnen_2.0_AB01.docx
Arbeitsblatt 1 dient als Einstieg in das Thema. Indem die Schülerinnen und Schüler Bilder aus verschiedenen Jahrzehnten betrachten, machen sie sich die Veränderungen im Wohnbereich bewusst. Hier können Sie das Arbeitsblatt als Word-Dokument herunterladen.
-
wohnen_2.0_AB02.pdf
Arbeitsblatt 2 gibt in Form eines Schreibgespräches den Lernenden die Möglichkeit, erste eigene, kreative Vorstellungen und Wünsche bezüglich der zukünftigen Wohnwelt zu entwickeln. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau -
wohnen_2.0_AB02.docx
Arbeitsblatt 2 gibt in Form eines Schreibgespräches den Lernenden die Möglichkeit, erste eigene, kreative Vorstellungen und Wünsche bezüglich der zukünftigen Wohnwelt zu entwickeln. Hier können Sie das Arbeitsblatt als Word-Dokument herunterladen.
-
wohnen_2.0_AB03.pdf
Arbeitsblatt 3 enthält eine Anleitung zum Bau eines "Filmwürfels". Er hilft den Schülerinnen und Schülern, das Gesehene und ihre Gedanken zu strukturieren und kritisch Stellung dazu zu beziehen. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau -
wohnen_2.0_AB03.docx
Arbeitsblatt 3 enthält eine Anleitung zum Bau eines "Filmwürfels". Er hilft den Schülerinnen und Schülern, das Gesehene und ihre Gedanken zu strukturieren und kritisch Stellung dazu zu beziehen. Hier können Sie das Arbeitsblatt als Word-Dokument herunterladen.
-
wohnen_2.0_AB04.pdf
Arbeitsblatt 4 dient als Grundlage für eigene Ideen und Vorstellungen vom Wohnen in der Zukunft. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau -
wohnen_2.0_AB04.docx
Arbeitsblatt 4 dient als Grundlage für eigene Ideen und Vorstellungen vom Wohnen in der Zukunft. Hier können Sie das Arbeitsblatt als Word-Dokument herunterladen.
-
wohnen_2.0_AB05.pdf
Arbeitsblatt 5 begleitet die Schülerinnen und Schüler durch die 5. und 6. Stunde. Es hilft, Ideen zu strukturieren und dient als Grundlage für die Präsentation. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau -
wohnen_2.0_AB05.docx
Arbeitsblatt 5 begleitet die Schülerinnen und Schüler durch die 5. und 6. Stunde. Es hilft, Ideen zu strukturieren und dient als Grundlage für die Präsentation. Hier können Sie das Arbeitsblatt als Word-Dokument herunterladen.
-
wohnen_2.0_AB06.pdf
Arbeitsblatt 6 leitet die Schülerinnen und Schüler mithilfe konkreter Fragen durch die Reflexionsphase. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau -
wohnen_2.0_AB06.docx
Arbeitsblatt 6 leitet die Schülerinnen und Schüler mithilfe konkreter Fragen durch die Reflexionsphase. Hier können Sie das Arbeitsblatt als Word-Dokument herunterladen.
Unterrichtsmaterial - Gesamtdownload
-
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Wohnen 2.0" im Word-Format können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- setzen sich mit der Frage auseinander, wie sie wohnen und leben möchten und welche Rolle hierbei die digitalen Technologien spielen.
- entwickeln eigene Zukunftsszenarien.
- setzen sich selbstständig mit einem komplexen Thema auseinander.
- entwickeln eine eigene Meinung zum Thema und können diese argumentativ vertreten.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- recherchieren im Internet und lernen, das gefundene Material kritisch zu hinterfragen.
- lernen verschiedene Präsentationsweisen kennen.
- analysieren Filmbeiträge.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen verschiedene Standpunkte kennen und akzeptieren.
- arbeiten im Team und stellen gemeinsam ihre Ergebnisse vor.
- lernen, innerhalb einer Gruppe Kompromisse zu schließen.