Soziale Gerechtigkeit ist ein Dauerthema vor Landtags- und Bundestagswahlen. Die Lernenden sollen sich in dieser Einheit mit einer Karikatur zur Bildungsgerechtigkeit sowie Texten, die Pro und Contra der sozialen Gerechtigkeit in Deutschland darstellen, befassen. Sie sammeln Argumente und verfassen als Hausaufgabe einen Zeitungsartikel zum Thema.
Sozialstaat Deutschland: ein Garant für soziale Gerechtigkeit?
Diese Unterrichtsstunde befasst sich mit dem Thema soziale Gerechtigkeit in Deutschland und ist in der Unterrichtsreihe zum Thema Sozialstaat einsetzbar. Am Ende der Stunde sollen sich die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Urteil zu (un-)gleichen Lebenschancen im Sozialstaat Deutschland bilden können.
- Politik / WiSo / SoWi
- Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
- 1 Unterrichtsstunde
- Diskussion, Arbeitsblatt, Präsentation, Hausaufgabe, Ablaufplan
- 4 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Sozialstaat" zum Download (PDF)
-
Sozialstaat-Arbeitsblatt-1.pdf
Dieses Arbeitsblatt dient als Einstieg in die Thematik ungleiche Chancen im Sozialstaat. Die Schülerinnen und Schüler analysieren eine Karikatur zur Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.
Vorschau -
Sozialstaat-Arbeitsblatt-2.pdf
Dieses Arbeitsblatt bietet einen Text mit Argumenten zu gleichen Chancen für alle im Sozialstaat Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler ordnen die Argumente den Gerechtigkeitsdimensionen zu.
Vorschau -
Sozialstaat-Arbeitsblatt-3.pdf
Dieses Arbeitsblatt bietet einen Text mit Argumenten zu ungleichen Chancen für alle im Sozialstaat Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler ordnen die Argumente den Gerechtigkeitsdimensionen zu.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Sozialstaat" zum Download (Word)
-
Sozialstaat-Arbeitsblatt-1.docx
Dieses Arbeitsblatt dient als Einstieg in die Thematik ungleiche Chancen im Sozialstaat. Die Schülerinnen und Schüler analysieren eine Karikatur zur Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.
-
Sozialstaat-Arbeitsblatt-2.docx
Dieses Arbeitsblatt bietet einen Text mit Argumenten zu gleichen Chancen für alle im Sozialstaat Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler ordnen die Argumente den Gerechtigkeitsdimensionen zu.
-
Sozialstaat-Arbeitsblatt-3.docx
Dieses Arbeitsblatt bietet einen Text mit Argumenten zu ungleichen Chancen für alle im Sozialstaat Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler ordnen die Argumente den Gerechtigkeitsdimensionen zu.
-
Sozialstaat-Loesungen.docx
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie die Lösungen zu den Arbeitsblättern der Unterrichtseinheit "Sozialstaat Deutschland: ein Garant für soziale Gerechtigkeit?".
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter und Lösungen der Unterrichtseinheit "Sozialstaat Deutschland: ein Garant für soziale Gerechtigkeit?" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erschließen die Leitfrage der Stunde anhand einer Karikatur-Analyse.
- stellen die Problematik der sozialen Ungleichheit dar und erkennen, dass es im deutschen Sozialstaat Defizite bei den Lebenschancen gibt.
- beurteilen diese Defizite im Hinblick auf die Leistungen des deutschen Sozialstaats und benennen die Argumente, die für die jeweilige Sichtweise sprechen und wägen sie gegeneinander ab.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben und kontextualisieren eine Karikatur.
- arbeiten Argumente aus einem Text heraus und kategorisieren diese.
- verfassen einen Zeitungsartikel zum Thema und vertreten darin ihre Meinung, die sie mit den zuvor gesammelten Argumenten unterstützen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten in Partnerarbeit kooperativ zusammen und tauschen ihre Argumente in der Gruppe aus und oder ergänzen einander.
- reflektieren ihr Denken über den deutschen Sozialstaat sowie über die Thematik "Soziale Ungleichheit" und hinterfragen das Thema kritisch.