Jugendliche greifen immer früher zur ersten Zigarette. Auch wenn die Bundesregierung seit den 1990er Jahren einen Rückgang der Zahl jugendlicher Raucher vermeldet, rauchten 2016 noch immer zehn Prozent der 12- bis 17-jährigen. Die Thoraxklinik Heidelberg und das Internetportal www.drugcom.de beziehen neue Medien gezielt in ihre Präventionsarbeit ein und bereichern sie mit informativen und interaktiven Elementen.
Rauchprävention: hautnah und interaktiv mit digitalen Medien
Premium
- Politik / SoWi
- Sekundarstufe I
- variabel
- Ablaufplan, Didaktik/Methodik, Primärmaterial, Arbeitsblatt
Gesellschaft,
Sucht,
Rauchen,
Gesundheit,
Prävention,
Gesundheitserziehung
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Rauchprävention" zeigt anhand zwei ausgewählter Beispiele aus der Präventionsarbeit, wie Jugendliche mithilfe digitaler Medien vom Rauchen abgebracht werden sollen.
