Von Mobbing sind je nach Untersuchung zwischen 10 und 50% aller Jugendlichen betroffen. Entsprechend viele unterschiedliche Mobbing-, Opfer- und Täter/innen-Situationen gibt es. Oft ist gerade den Täterinnen und Tätern die Dimension ihres Handels gar nicht bewusst.
Diese Unterrichtseinheit soll helfen, das Thema in der Klasse anzusprechen, zu sensibilisieren und erste Wege zur Lösung aufzuzeigen, um schließlich im weiteren Verlauf alternative Konfliktbewältigungsmöglichkeiten erarbeiten zu können.
In fünf Arbeitsschritten befasst sich die Unterrichtseinheit mit dem Thema Mobbing. Zu Beginn wird ein Beispiel erarbeitet auf dessen Basis in Folge zur Definition gearbeitet wird. Anhand eines Filmbeispiels wird im dritten Arbeitsschritt eine konkrete Situation beobachtet und in Folge gemeinsam mit einer Partnerin oder einem Partner analysieren. Abschließend werden die Ergebnisse im Plenum verglichen und besprochen.