Dass der Kauf des eigenen Handys etwas mit Kriegen, Massakern und Tausenden von Toten und Verletzten in Afrika zu tun haben könnte, klingt zunächst sehr unwahrscheinlich. Deutsche Medien verweisen nur spärlich auf das Problem, vereinzelt gibt es Quellen im Internet. In das öffentliche Bewusstsein ist die Verbindung zwischen dem Coltan-Abbau im Kongo, der Handy-Produktion in Europa und der politischen Stabilität in Zentralafrika noch nicht gedrungen.
Mein Handy und der Krieg im Kongo
In dieser Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler kritisch Internetquellen zum Konflikt um den Coltan-Abbau im Kongo und zur globalisierten Handyproduktion.
- Politik / WiSo / SoWi / Religion / Ethik / Wirtschaft
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 3 bis 6 Unterrichtsstunden (variabel je nach Intensität und Schwerpunktsetzung)
- Arbeitsblatt, Primärmaterial, Ablaufplan, Recherche-Auftrag
- 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Kongo" zum Download (PDF-Dateien)
-
Handy-Kongo-Arbeitsblatt01.pdf
Dieses Arbeitsblatt bietet eine Checkliste zur Glaubwürdigkeitsprüfung von Internetseiten.
Vorschau -
Handy-Kongo-Einstiegsinfo.pdf
Dieses Dokument enthält einen Auszug eines Artikels aus den Nürnberger Nachrichten vom 21.06.2003.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Kongo" zum Download (RTF-Dateien)
-
Handy-Kongo-Arbeitsblatt01.rtf
Dieses Arbeitsblatt bietet eine Checkliste zur Glaubwürdigkeitsprüfung von Internetseiten.
-
Handy-Kongo-Einstiegsinfo.rtf
Dieses Dokument enthält einen Auszug eines Artikels aus den Nürnberger Nachrichten vom 21.06.2003.