Gesichter der Flucht

Unterrichtseinheit

Mit dieser Unterrichtseinheit "Gesichter der Flucht" begeben sich die Lernenden auf die Lebensspuren von Diyar, einem jungen syrischen Flüchtling.

  • Politik / WiSo / SoWi / Religion / Ethik
  • Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
  • 1 bis 2 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Video, Ablaufplan
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Laut der UNO Flüchtlingsorganisation UNHCR waren im Jahr 2015 über 60 Millionen Frauen, Kinder und Männer auf der Flucht. Davon haben 1,25 Millionen in den Ländern der Europäischen Union einen Asylantrag gestellt, in Deutschland waren es 476,649 Asylanträge. Der überwiegende Großteil der Flüchtenden bleibt in der Region und hofft auf die Möglichkeit einer baldigen Heimkehr.

Am Beginn der Unterrichtseinheit steht die Frage, was den Lernenden selbst wichtig für ihr Leben im Hier und Jetzt ist. Durch den Film und den weiteren Verlauf der Unterrichtseinheit soll ihnen das Schicksal eines jungen syrischen Flüchtlings nicht nur näher gebracht werden, sondern sie können die Fluchtursachen und -gründe besser nachvollziehen. Über eine "blinde" Karte zeichnen die Lernenden den Weg des Flüchtlings Diyar in die Freiheit und in ein sichereres Leben nach. Zum Abschluss reflektieren die Lernenden darüber, was für sie selbst etwaige Gründe für eine Flucht wären. Wahrscheinlich werden diese denen von Diyar sehr ähnlich sein.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Inhalte

Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit steht der junge Syrer Diyar, der über die Türkei nach Mitteleuropa flüchtet. Dabei wird die Frage nach den Fluchtgründen aber nicht ausschließlich über ihn, sondern auch über die Dinge, die den Lernenden selbst wichtig sind, erörtert und betrachtet. So soll eine Brücke zwischen dem Leben Diyars und dem der Lernenden geschlagen werden.

Methoden und Materialien

Mit Diyars Lebensgeschichte werden die Lernenden anhand eines Internet-Videos konfrontiert. Über eine "blinde" Karte rekonstruieren sie seinen Fluchtweg von Syrien bis nach Wien. Dabei werden die Strapazen der Flucht deutlich und die Lernenden erkennen, dass eine Entscheidung zur Flucht nicht leichtfertig getroffen wird. Danach definieren die Lernenden für sich selbst zwei Gründe für eine Flucht. Eine abschließende Diskussion und Vorstellung der Ergebnisse im Klassenverband kann die Ähnlichkeit der Fluchtgründe zwischen den Lernenden und Diyar hervorbringen.

Hinweise zur Durchführung

  • Auf Schülerseite sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig, da wesentliche Inhalte und Inputs durch den Film gegeben werden.
  • Der Ablauf der Unterrichtseinheit ergibt sich aus dem chronologischen Aufbau des Arbeitsblattes.
  • Für die Durchführung werden die Arbeitsblätter in Klassenstärke benötigt sowie eine Möglichkeit, das Internet-Video mit Ton abzuspielen.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Gesichter der Flucht" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erarbeiten sich Kenntnisse über Fluchtursachen.
  • setzen sich mit der Situation in der Bürgerkriegsregion Syrien auseinander.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • fertigen Notizen zu einem Film an.
  • finden sich auf einer Karte Europas und Kleinasiens zurecht.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • setzen sich mit der Lebenssituation eines Flüchtlings auseinander und stellen Vergleiche zu ihrer eigenen Lebenssituation an.
  • diskutieren und vertreten ihre Ansichten in Kleingruppen und schließlich in einer Plenums-Runde.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo Global-Magazin – Heft 7: Grüne Stadt der ...

Die 7. Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema „Nachhaltiges Leben in Städten und ...

0,00 €

Lingo Global-Drucklizenz – Ausgabe 7: Grüne Stadt ...

Lingo Global-Drucklizenz – Magazin 7: „Grüne Stadt der Zukunft“ Die 7. Ausgabe von „Lingo ...

0,25 €

Hoch im Kurs Klassensatz 2021

Geld, Markt, Wirtschaft Schnäppchen, Sonderangebote und Rabatte oft nur einen Klick entfernt. ...

0,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 4: Der Wald im ...

Lingo Global Ausgabe 4: Der Wald im Klimawandel – Klima-Retter und Klima-Opfer Weltweit gelten ...

0,25 €

Lingo Global-Magazin – Heft 1: Leben unter Wasser

In der ersten Ausgabe der Magazinreihe „Lingo Global“ geht es um das Leben unter Wasser Die ...

0,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 1: Leben unter ...

Lingo Global Ausgabe 1: Leben unter Wasser Die Magazinreihe Lingo Global eignet sich ...

0,25 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 3: ...

Lingo Global Ausgabe 3: Partnerschaften – gemeinsam zum Ziel Eine internationale ...

0,25 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 2: Gesund leben

Lingo Global Ausgabe 2: Gesund leben Zum Einstieg in das komplexe Thema Gesundheit dienen ...

0,25 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 5: Grüne Energie

Lingo Global Ausgabe 5: Grüne Energie – Energiewende, jetzt? Nicht erneuerbare ...

0,25 €

Autor

Avatar
Albert Kropf

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

Ergänzende Unterrichtseinheiten