Zu Beginn werden die Schülerinnen und Schüler mittels eines Plakats in das Jahr 1928 zurückgeführt. Dort versuchen sie politisch soziale Gründe zu finden, warum Frauen mit dem Frauentag auf ihre Probleme aufmerksam machten. Ausgehend davon wenden sie sich dann der Gegenwart zu und überlegen, ob es auch heute noch Benachteiligungsfelder für Frauen in unserer Gesellschaft gibt.
Frauentag: Schnee von gestern?
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Frauentag" setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Benachteiligungsfeldern von Frauen in unserer Gesellschaft auseinander und vergleichen diese mit dem frühen 20. Jahrhundert. Sie formulieren Ziele für die Gleichberechtigung von Frauen heute in Deutschland und Österreich.
- Geschichte / Früher & Heute / Politik / WiSo / SoWi / Wirtschaft
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 1 Unterrichtsstunde
- Arbeitsblatt, Ablaufplan
- 4 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Frauentag" zum Download (PDF-Dateien)
-
Frauentag-Arbeitsblatt-01.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Frauentag finden die Lernenden ein Plakat für den Frauentag 1928. Nach einem Brainstorming beschäftigen sie sich mit den politisch sozialen Hintergründen.
Vorschau -
Frauentag-Arbeitsblatt-02.pdf
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Frauentag fordert die Lernenden auf, über die Aktualität des Frauentages zu diskutieren.
Vorschau -
Frauentag-Arbeitsblatt-03.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Frauentag geht es um Mieterschutz und Frauenrechte sowie die aktuelle Situation von Frauen in Deutschland.
Vorschau -
Frauentag-Arbeitsblatt-04.pdf
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Frauentag stellt vergleichend die aktuelle Situation von Frauen in Österreich heraus.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Frauentag" zum Download (Word-Dateien)
-
Frauentag-Arbeitsblatt-01.docx
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Frauentag finden die Lernenden ein Plakat für den Frauentag 1928. Nach einem Brainstorming beschäftigen sie sich mit den politisch sozialen Hintergründen.
-
Frauentag-Arbeitsblatt-02.docx
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Frauentag fordert die Lernenden auf, über die Aktualität des Frauentages zu diskutieren.
-
Frauentag-Arbeitsblatt-03.docx
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Frauentag geht es um Mieterschutz und Frauenrechte sowie die aktuelle Situation von Frauen in Deutschland.
-
Frauentag-Arbeitsblatt-04.docx
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Frauentag stellt vergleichend die aktuelle Situation von Frauen in Österreich heraus.
-
Frauentag-Alle-Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Frauentag: Schnee von gestern?" als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- analysieren ein historisches, politisches Plakat.
- diskutieren aktuelle Benachteiligungsfelder von Frauen in unserer Gesellschaft.
- setzen sich mit der Benachteiligung von Frauen früher und heute auseinander.
- formulieren Ziele für die Gleichberechtigung von Frauen heute in Deutschland und Österreich.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die Lebenssituation von 1928 kennen und vergleichen sie mit der aktuellen.
- diskutieren und vertreten ihre Meinung in Kleingruppen und schließlich in einer Plenumsrunde.