"Was soll ich denn machen?" – Frauen in der DDR

Kopiervorlage

Das Arbeitsblatt thematisiert das Frauenbild in der DDR und den Widerspruch zwischen ideologischem Anspruch und der Realität.

  • Geschichte
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Arbeitsblatt

Beschreibung

Ein großer Unterschied zwischen den beiden deutschen Staaten bestand in der Rollenauffassung der Frau. Während die Bundesrepublik eine traditionelle Vorstellung vertrat, forcierte die DDR verstärkt die Gleichberechtigung von Frau und Mann. Das Bild der Frau als Hauptverantwortliche für Haushalt und Kinder bestand aber auch in der DDR weiterhin. Dies führte zu einer Doppelbelastung der Frauen in der DDR.

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten unter anderem das Idealbild der Frau in der DDR und die Gründe für die Doppelbelastung. In einer vertiefenden Aufgabe setzen sie sich konkret mit den staatlichen Förderungsmaßnahmen zur Gleichstellung von Frau und Mann auseinander.

Vermittelte Kompetenzen

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erklären den Begriff "Gleichstellungspolitik".
  • beschreiben das Rollenverständnis der Frau in der DDR.
  • nennen die Ursachen für die Doppelbelastung der Frauen in der DDR.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erschließen aus Textquellen selbständig das Idealbild der Frau in der DDR.
  • interpretieren zentrale Aussagen aus einem Quellentext über die Doppelbelastung einer Frau in der DDR.

Urteilskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nehmen Stellung zu Maßnahmen der Gleichstellungspolitik.
  • vergleichen die Doppelbelastung der Frauen in der DDR mit der heutigen Situation und formulieren mögliche Lösungsansätze.

Gefördert durch

Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie www.bmwi.de

Projektbüro und Herausgeber

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Bundesstiftung Aufarbeitung) koordinierte als Projektbüro das Projekt.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

Die Stiftung Jugend und Bildung ist der Herausgeber des Projekts.

www.jugend-und-bildung.de

Eigene Mappen

Lernraum

In Kooperation mit

segu

segu ist ein Lernkonzept von Planarbeit im offenen Geschichtsunterricht. Es unterstützt Lehrer/innen, offenen Geschichtsunterricht durchzuführen und dafür digitale Medien sinnvoll einzusetzen. Die segu-Lernmaterialien werden im Rahmen eines Projektes an der Universität zu Köln erarbeitet. Sie sind als Open Educational Resources (OER) frei verfügbar und dürfen - ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen - vervielfältigt und verändert werden.