Digitale Wohnbedürfnisse: Smart Home

Unterrichtseinheit

Wie verändert sich der Wohnbereich durch die fortschreitende Technologisierung? Bringen die digitalen Neuerungen wirklich Erleichterung und wenn ja, in welchen Bereichen? Diesen und ähnlichen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler in der vorliegenden Unterrichtseinheit nach.

  • Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe I
  • 7-8 Stunden
  • Arbeitsblatt, Ablaufplan
  • 13 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit steht die Auseinandersetzung mit dem sogenannten "Smart Home", dem intelligenten Haus. Die Schülerinnen und Schüler werden mit den Fragen konfrontiert, wie sinnvoll und wie sicher die neuen Technologien sind, überlegen aber auch, welche Möglichkeiten sie für ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter bieten. Abschließend erarbeiten die Lernenden eine eigene Position zur Thematik.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Erarbeitung des Themas "Digitales Wohnen"

Die Unterrichtseinheit ist so angelegt, dass sich die Schülerinnen und Schüler das Thema weitgehend selbstständig erarbeiten können. Die einzelnen Aufgaben haben einen Bezug zum Alltag der Jugendlichen und sprechen sie in ihrer Lebenswelt an. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Thema digitales Wohnen kritisch auseinander, bringen eigene Ideen ein und überprüfen diese hinsichtlich ihrer Machbarkeit und ihres tatsächlichen Nutzens.

Ablauf der Unterrichtseinheit

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Arbeitsblätter "Digitale Wohnbedürfnisse" zum Download

Gesamtdownload - Arbeitsmaterial

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • setzen sich mit der Frage auseinander, wie sie wohnen und leben möchten und welche Rolle hierbei die digitalen Technologien spielen.
  • entwickeln eigene Zukunftsszenarien.
  • setzen sich selbstständig mit einem komplexen Thema auseinander.
  • entwickeln eine eigene Meinung zum Thema und können diese argumentativ vertreten.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • recherchieren im Internet und hinterfragen gesammelte Informationen kritisch.
  • lernen verschiedene Präsentationsweisen kennen.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen verschiedene Standpunkte kennen und akzeptieren.
  • arbeiten im Team und stellen ihre Ergebnisse gemeinsam vor.
  • lernen, innerhalb einer Gruppe Kompromisse zu schließen.

Autorin

Portrait von Dr. Anja Joest
Dr. Anja Joest

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

Gefördert von

IKEA Stiftung

Die Erstellung dieses Beitrags wurde mit Mitteln der IKEA Stiftung gefördert.

Ergänzende Unterrichtseinheiten