5 – Der Ablauf der Wahlen
Woher bekommt man den Stimmzettel? Und wo kommen meine Kreuzchen hin? Aus dem theoretischen Wissen heißt es nun, eine konkrete Anleitung für Neuwählerinnen und Neuwähler zu verfassen.
Ablauf der Unterrichtsstunde
Hintergrund
Nicht wenige Neuwählerinnen und Neuwähler haben etwas Angst vorm "ersten Mal". Es besteht Unsicherheit darin, was genau zu tun ist, welche Unterlagen man ins Wahllokal mitbringen muss und wie man den Stimmzettel richtig ausfüllt. Um selbst gut vorbereitet zu sein, oder um das erarbeitete Vorwissen prägnant und allgemeinverständlich umzusetzen, beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den einzelnen Schritten der Bundestagswahl. Da diese Thematik eine in sich geschlossene Einheit bildet, eignet sie sich gut für eine Vertretungsstunde und kann auch gut ohne eine vorausgehende Erarbeitung der eher theoretischen Grundlagen zum Wahlrecht in einer Doppelstunde umgesetzt werden.
Einstieg im Plenum
- Den Lernenden werden Stimmzettel aus der zurückliegenden Bundestagswahl von 2017 gezeigt. Diese können unter www.wahlumfrage.de heruntergeladen und ausgedruckt oder auf dem Beamer, am Board präsentiert werden. Die Schülerinnen und Schüler tragen ihr Vorwissen zusammen und erklären, wie die Stimmzettel auszufüllen sind und wie der Ablauf der Wahl vonstatten geht.
- Anschließend informieren sich die Schülerinnen und Schüler auf den Seiten www.mitmischen.de und www.bundestag.de über den Ablauf einer Bundestagswahl.
Erarbeitung
- bundestag.de: Wer die Wahl hat
Hier wird erläutert, wie ein gültiger Stimmzettel ausgefüllt wird. - btg-bestellservice.de: Wie wird der Bundestag gewählt?
Das Plakat zur Bundestagswahl veranschaulicht in einem Diagramm die einzelnen Schritte von der Stimmabgabe bis zur Zusammensetzung des Bundestages.
Ergebnissicherung
Die Schülerinnen und Schüler sollen in Kleingruppen eine Anleitung zum Wählen für Neuwählerinnen und Neuwähler im Video-Erklärformat ähnlich wie "explainity" oder "simpleshow" produzieren. Der Clip sollte höchstens drei Minuten dauern. Hierfür erstellen sie Skizzen und Symbole auf Papier und erklären den Ablauf in leicht verständlicher Form Schritt für Schritt. Die Präsentation kann zunächst offline auf einem Tisch erfolgen.
- Explainity: Bundestagswahlen einfach erklärt
Komplexe Zusammenhänge einfach erklärt: mit simplen Szenen, einer Tischplatte und einigen Worten … - simpleshow: Die simpleshow erklärt die Bundestagswahl
Ein Animation, die die Wahlen zum Bundestag auf den Punkt bringt.
Hausaufgabe
Festigung des erworbenen Wissens
Zur Ergebnissicherung der gesamten Unterrichtseinheit wird das Glossar/Wiki sowie das Quiz abschließend überarbeitet und ergänzt. Das Quiz kann zur Evaluation des Wissens oder zur Vorbereitung auf Klausuren später nochmals gespielt werden.
Videos erstellen
Die Präsentation der "Anleitung zum Wählen" soll als Video aufgezeichnet werden. Dies kann mit einem Smartphone erfolgen. Die Filme können anschließend auf einer Videoplattform hochgeladen und in der Folgestunde von den Schülerinnen und Schülern kommentiert werden.
Zurück
- Bundestagswahlen: Ablauf und Wahlrecht
Über diesen Link gelangen Sie zurück zur Startseite der Unterrichtseinheit.