"Pacific 231" ist ein sinfonischer Satz des Schweizer Komponisten Arthur Honegger, in dem lautmalerisch die Zugfahrt der Pacific-Dampflokomotive akustisch dargestellt wird. Das Werk wurde 1923 komponiert und 1924 in der Pariser Oper uraufgeführt. Es zählt zur Tondichtung. Diese musikalische Stilrichtung ist den Schülerinnen und Schülern heutzutage wohl eher nicht geläufig. Dennoch ist die Auseinandersetzung mit Werken dieser Art in den Lehrplänen für das Fach Musik fest verankert.
Tondichtung: Arthur Honeggers "Pacific 231"
- Musik
- Sekundarstufe I
- 1 Unterrichtsstunde
- Arbeitsblatt, Tondokument, Ablaufplan
- 7 Arbeitsmaterialien
Diese Unterrichtseinheit behandelt den Komponisten Arthur Honegger und seinen symphonischen Satz für Orchester "Pacific 231". Die Lernenden erarbeiten die Bedeutung des Titels, analysieren das Werk mithilfe grafischer Notation und informieren sich über die wichtigsten Lebensdaten des Komponisten sowie die Entstehung des Werks. Darüber hinaus erhalten sie einen akustischen Gesamteindruck von dem Stück.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Tondichtung_Honeggers_Pacific 231_AB_01.pdf
Dieses Arbeitsblatt dient zur Erarbeitung I. Die Lernenden sollen Vermutungen darüber anstellen, was das Bild mit dem Titel des Werks zu tun hat.
Vorschau Mappe Merkliste -
Tondichtung_Honeggers_Pacific 231_AB_02.pdf
Dieses Arbeitsblatt dient zur Zwischenmotivation. Die Schülerinnen und die Schüler stellen Vermutungen an, was der Komponist mit dem Zitat gemeint hat.
Vorschau Mappe Merkliste -
Tondichtung_Honeggers_Pacific 231_AB_03.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält Aufgaben zur Analyse des Titels und zur graphischen Analyse der Phasen von Arthur Honeggers "Pacific 231".
Vorschau Mappe Merkliste -
Tondichtung_Honeggers_Pacific 231_AB_04.pdf
Dieses Arbeitsblatt ist eine Vorlage für die laminierten Karten mit den fünf Phasen der Fahrt der Lokomotive, die die Lehrkraft für die graphische Analyse von "Pacific 231" vorbereiten kann.
Vorschau Mappe Merkliste -
Tondichtung_Honeggers_Pacific 231_AB_05_a-c.pdf
Diese Arbeitsblätter enthalten ein Informationsblatt und Aufgaben zur Erarbeitung der Biografie beziehungsweise des Werks von Arthur Honegger.
Vorschau Mappe Merkliste
-
Tondichtung_Honeggers_Pacific 231_AB_01.docx
Dieses Arbeitsblatt dient zur Erarbeitung I. Die Lernenden sollen Vermutungen darüber anstellen, was das Bild mit dem Titel des Werks zu tun hat.
Mappe Merkliste -
Tondichtung_Honeggers_Pacific 231_AB_02.docx
Dieses Arbeitsblatt dient zur Zwischenmotivation. Die Schülerinnen und die Schüler stellen Vermutungen an, was der Komponist mit dem Zitat gemeint hat.
Mappe Merkliste -
Tondichtung_Honeggers_Pacific 231_AB_03.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält Aufgaben zur Analyse des Titels und zur graphischen Analyse der Phasen von Arthur Honeggers "Pacific 231".
Mappe Merkliste -
Tondichtung_Honeggers_Pacific 231_AB_03_Loesung.docx
Hier können Sie die Lösungen zu Arbeitsblatt 3 herunterladen.
Mappe Merkliste -
Tondichtung_Honeggers_Pacific 231_AB_04.docx
Dieses Arbeitsblatt ist eine Vorlage für die laminierten Karten mit den fünf Phasen der Fahrt der Lokomotive, die die Lehrkraft für die graphische Analyse von "Pacific 231" vorbereiten kann.
Mappe Merkliste -
Tondichtung_Honeggers_Pacific 231_AB_05_a-c.docx
Diese Arbeitsblätter enthalten ein Informationsblatt und Aufgaben zur Erarbeitung der Biografie beziehungsweise des Werks von Arthur Honegger.
Mappe Merkliste -
Tondichtung_Honeggers_Pacific 231_AB_05_Loesungen.docx
Hier können Sie die Lösungen zu Arbeitsblatt 5 herunterladen.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Tondichtung: Arthur Honeggers 'Pacidic 231'" im Word-Format können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen den Komponisten Arthur Honegger und sein Werk "Pacific 231" kennen.
- hören und analysieren das Werk "Pacific 231".
- lernen die Bedeutung des Werks "Pacific 231" kennen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- sehen und hören das Werk "Pacific 231" mithilfe des Computers.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- halten sich an Gesprächsregeln im Unterrichtsgespräch.
- sind diszipliniert beim Anhören von unbekannten und ungewöhnlichen Werken.
- arbeiten gut und respektvoll mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin.