Big Band in der Schule: Methoden und Erfahrungen

Dieser Fachartikel – zum bald erscheinenden Buch "Big Band in der Schule" von Dr. Knut Eckhardt – liefert Methoden und Erfahrungen für den Aufbau und die Arbeit mit einer Schüler-Big Band. Schulspezifische Schwierigkeiten werden aufgezeigt und Lösungsmöglichkeiten angeboten. Besonders während und nach der Corona-Pandemie sollen Musiklehrerinnen und -lehrer ermutigt werden, mit einer Schul-Big Band zu arbeiten.

Bedeutung einer Schul-Big Band

Die Bedeutung einer Schüler-Big Band geht weit über den Rahmen einer praktischen Arbeitsgemeinschaft hinaus. Der musikalische und soziale Nutzen des gemeinsamen Musizierens für die Schülerinnen und Schüler ist an anderen Stellen vielfach beschrieben worden (zum Beispiel: Achim und Eduard Bruggaier: Das Schulorchester. Anspruch und Realität, Schott Mainz 1992). Nicht zu unterschätzen ist aber auch der Nutzen für Leitende des Ensembles sowie für die Zusammenarbeit und Identifikationsmöglichkeit innerhalb der Schule. Durch vielfältige Kooperationsmöglichkeiten über die Schule hinaus erzielt sie eine öffentliche Wirkung, die dem Ansehen der Schule zuträglich ist. Eine verstärkte Hinwendung zum praktischen Musizieren in den letzten Jahren hat eine Vielzahl fortgeschrittener Ensembles in den Jahrgängen 9 bis 13 gefördert. Leider wurden seit dem Auftreten des Corona-Virus die musikalischen Aktivitäten in allen Schulen stark eingeschränkt, was sich nicht nur auf die Motivation der Schülerinnen und Schüler negativ auswirkt. Auch Musik-Lehrkräften fehlen Zeit und Kraft, weil sie übergebührlich mit organisatorischen Aufgaben (virale sowie stoffliche Tests, Digitalisierung, Kontaktpflege, zusätzliche Konferenzen) beauftragt werden. Diese Umstände wirken sich zeitverzögert auf alle Musikensembles in der Schule aus (und nicht nur dort).

Aufbau und Start

Der (Wieder-)Aufbau einer Schüler-Big Band...

Den Zugriff auf den kompletten Fachartikel inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Klassensatz Boomwhacker, 45-tlg.

Diese Musikinstrumente aus Kunststoff vermitteln anschaulich Rhythmus, Harmonie und Melodie. ...

119,00 €

Kunststunden mit Erfolgsgarantie - Linolschnitt in ...

Dieser Band zeigt, wie die künstlerisch und handwerklich interessante, leicht erlernbare und ...

19,80 €

Klebe-Stift "Pfiffikus", Inhalt 21 g

Lösemittelfreier Kleber, geeignet für Papier, Pappe, Stoff und Filz. Lila Färbung für bessere ...

0,80 €

Set Klangstäbe, Ton H, A und E, 3-tlg.

Der klare und deutliche Klang steigert unweigerlich die Aufmerksamkeit und Konzentration. Die ...

43,90 €

Sprach-Rekorder "Ideal", 13,5 cm

2 Stunden Aufnahmezeit und 128 MB Speicher Mikrofon und Lautsprecher mit klarer Wiedergabe ...

39,90 €

Klangschale "Nepal", 16 cm ø, ca. 700 g

Der mystisch angenehme Klang öffnet die Ohren der Schüler und macht damit den Weg zum ...

69,90 €

Set Holz-Rasseln, 2-tlg.

Diese beiden handgefertigten Holz-Rasseln mit hellem und dunklem Klang sind für den ...

15,90 €

Klangschale "Nepal", 12 cm ø, ca. 400 g

Der mystisch angenehme Klang öffnet die Ohren der Schüler und macht damit den Weg zum ...

39,90 €

Klebe-Stift "Pfiffikus", Inhalt 40 g

Lösemittelfreier Kleber, geeignet für Papier, Pappe, Stoff und Filz. Lila Färbung für bessere ...

1,40 €

Universal-Kleber transparent, Inhalt 50 g

Lösemittelfreier Kleber für Papier, Pappe etc. Mit weicher Gummi-Streichfläche.

1,00 €

Autor

Avatar
Dr. Knut Eckhardt

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.