Nahezu jeder junge Mensch besitzt inzwischen ein Smartphone und kommuniziert über "WhatsApp" mit dem Freundeskreis. Die beliebte Smartphone-App ist schnell installiert und ermöglicht Kommunikation und Interaktion, wann und wo immer gewollt. Die Nutzung ist meist kostenfrei im WLAN mittels Internetflatrate möglich. Doch trotz aller Vorteile kommt es auch hier häufiger zu Mobbing und die Ablenkung im Lernalltag ist groß. Daher sollten sich Schülerinnen und Schüler mit der App genauer auseinandersetzen, Vor- und Nachteile erkennen und das eigene Verhalten kritisch reflektieren.
WhatsApp – Fluch oder Segen?
In der Unterrichtseinheit "WhatsApp – Fluch oder Segen?" lernen Schülerinnen und Schüler durch Internet- und Handyrecherche die beliebte Smartphone-App "WhatsApp" näher kennen, erarbeiten Pro- und Contra-Argumente und setzen sich kritisch mit der Nutzung auseinander.
- Deutsch / Politik / SoWi
- Sekundarstufe I
- 3 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Projekt, entdeckendes Lernen, Diskussion
- 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "WhatsApp" zum Download (PDF-Dateien)
-
Whatsapp-Arbeitsblatt-01.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie die Klassenumfrage, die für die Lernrunden 1 und 2 benötigt wird.
Vorschau -
Whatsapp-Arbeitsblatt-02.pdf
Mithilfe dieser Formatvorlage zu Lernrunde 3 kann jede Gruppe ihre Argumente visualisieren und für die folgende Diskussion nutzen.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "WhatsApp" zum Download (Word-Dateien)
-
Whatsapp-Arbeitsblatt-01.docx
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie die Klassenumfrage, die für die Lernrunden 1 und 2 benötigt wird.
-
Whatsapp-Arbeitsblatt-02.docx
Mithilfe dieser Formatvorlage zu Lernrunde 3 kann jede Gruppe ihre Argumente visualisieren und für die folgende Diskussion nutzen.
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "WhatsApp - Fluch oder Segen?" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen, unabhängig von der eigenen Meinung zu argumentieren.
- arbeiten im Team und kommen zu gemeinsamen Ergebnissen.
- setzen sich kritisch mit dem Thema Mediennutzung auseinander.
- recherchieren und bewerten Informationen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erlernen einen kritischen Umgang mit dem Smartphone.
- lernen, mit einer App umzugehen.
- nutzen das Internet, um Informationen zu sammeln.
- visualisieren Ergebnisse.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen den vernünftigen Umgang mit Chats.
- lernen die Kommunikation anderer kennen und verstehen.
- lernen, einen sorgfältigen Umgang mit der deutschen Sprache in Chats.