In diesen Klassenstufen beschränkt sich der Umgang mit fiktionalen Texten auf grundlegende Elemente. Ein Gefühl für Klang und Rhythmus und die Wahrnehmung bildhafter Gestaltung soll geschaffen werden. Außerdem wird Wert auf die Anknüpfung an die Methoden der Grundschule gelegt, kreativer Umgang mit Sprache soll gefördert, Präsentationstechniken eingeübt und die Erfahrung vermittelt werden, dass die Arbeit mit Textverarbeitung und Internet diesen Lernprozess unterstützt und Spaß macht.
Weihnachtsgedichte
- Deutsch
- Sekundarstufe I
- variabel
- Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik
- 2 Arbeitsmaterialien
Die Unterrichtseinheit "Weihnachtsgedichte" stellt zwei vorweihnachtliche Unterrichtsvorhaben für die Klassen 5 und 6 vor. Bei der Auswahl der Unterrichtsinhalte wurde besonderer Wert auf die Handlungs- und Produktorientierung gelegt.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
weihnachtsgedichte-arbeitsblatt-klasse5.pdf
Das Arbeitsblatt für die Klasse 5 beschäftigt sich mit der Erstellung von Weihnachtsgedichten.
Vorschau Mappe Merkliste -
weihnachtsgedichte-arbeitsblatt-klasse5.docx
Das Arbeitsblatt für die Klasse 5 beschäftigt sich mit der Erstellung von Weihnachtsgedichten.
Mappe Merkliste -
weihnachtsgedichte-arbeitsblatt-klasse6.pdf
Auf dem Arbeitsblatt der Klasse 6 interpretieren die Schülerinnen und Schüler Weihnachtsgedichte.
Vorschau Mappe Merkliste -
weihnachtsgedichte-arbeitsblatt-klasse6.docx
Auf dem Arbeitsblatt der Klasse 6 interpretieren die Schülerinnen und Schüler Weihnachtsgedichte.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Materialien der Unterrichtseinheit "Weihnachtsgedichte" können Sie hier als ZIP-Datei herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Inhaltliche Ziele
Die Schülerinnen und Schüler
- erarbeiten Merkmale der Textsorte "Gedicht" am thematischen Beispiel Weihnachten.
- lernen Weihnachtsgedichte und deren spezifischen Merkmale kennen.
Ziele aus dem Bereich der Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nutzen das Internet als Recherchemedium.
- üben Präsentationsformen ein, indem sie mit Textverarbeitungsprogrammen Texte und Folien gestalten.
- lernen ein virtuelles Reimlexikon als besonderen Service des Internet kennen.