Zwei Bereiche stehen im Vordergrund: zum einen wird ein Vergleich der im ?Wintermärchen? geäußerten Deutschlandkritik Heines mit den tatsächlichen Verhältnissen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts geleistet. Zum anderen soll im Internet nach biografischen Angaben zum Autor gesucht werden, um dessen Einstellung und auch seine Forderungen besser nachvollziehen.
Heinrich Heine - "Deutschland. Ein Wintermärchen"
- Deutsch
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- je nach Vertiefung 3 bis 5 Doppelstunden
- Recherche-Auftrag, Didaktik/Methodik, Arbeitsblatt, Primärmaterial
- 1 Arbeitsmaterial
In dieser Unterrichtseinheit zu Heinrich Heines Werk "Deutschland. Ein Wintermärchen" wird die reine Interpretation des Textes mit der Recherche im Internet zu verbunden.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
wintermaerchen_arbeitsblatt.rtf
Dieses Arbeitsblatt bietet den Schülerinnen und Schülern Anregungen für die Recherche zu Heinrich Heine.
Mappe Merkliste -
wintermaerchen-arbeitsblatt.pdf
Dieses Arbeitsblatt bietet den Schülerinnen und Schülern Anregungen für die Recherche zu Heinrich Heine.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen das Internet als Informationsquelle nutzen.
- suchen biografische Informationen zu Heinrich Heine im Internet.
- informieren sich über die politische Situation zur Zeit Heines mithilfe des Internets.
- wenden die gewonnenen Erkenntnisse auf die Interpretation eines Textes an.
- erkennen den Einfluss von politischen Umständen auf Literatur und Verfasser.