Unterrichtsmaterial: Aktuelle Nachrichten verstehen

Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit begleitet Schülerinnen und Schüler dabei, Strategien zu entwickeln, um kurze Texte zu aktuellen Themen aus dem Internet zu erschließen. Anhand der Lernplattform www.ich-will-lernen.de erhalten sie einen Überblick über grundlegende Verfahren für das Verstehen von Texten, über die Förderung von Leseinteresse sowie Lesefreude und dazu, wie diese zur Ausbildung von Empathie und Fremdverstehen beitragen.

  • Deutsch / Politik / SoWi
  • Sekundarstufe I
  • zwei bis vier Stunden
  • Ablaufplan, Arbeitsblatt
  • 19 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die hier vorgestellten Vorgehensweisen und Materialien sind universal und flexibel einsetzbar, können für verschiedene Klassenstufen angepasst werden und bieten sich auch für den Vertretungsunterricht an. Mithilfe der Tippkarten, die Schritt für Schritt die Herangehensweise der unterschiedlichen Lesestrategien erklären, werden verschiedene Texte nach persönlichem Interesse gelesen und zugleich Lesestrategien eingeübt. Die Schülerinnen und Schüler sollen ihren Lernzuwachs anhand eines Selbsteinschätzungsbogens reflektieren und das Lesen der "aktuellen Kurzlesetexte" in einer Lesewoche dokumentieren.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Ziele

Die Unterrichtseinheit verfolgt nicht nur das Ziel, leseschwachen Leserinnen und Lesern deutlich zu machen, dass sie in der Lage sind, sich im Internet über interessante Themen zu informieren. Sie soll auch motivieren, dieses Online-Angebot weiterhin selbstständig zu nutzen und in einem weiteren Schritt auf längere Texte zuzugreifen.

Vorbemerkungen und Ablauf

Unterrichtsmaterialien "Aktuelle Nachrichten verstehen" zum Download (PDF)

Unterrichtsmaterialien "Aktuelle Nachrichten verstehen" zum Download (Word)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • wenden Strategien zum Leseverstehen an.
  • trainieren grundlegende Lesefertigkeiten: flüssig, sinnbezogen, überfliegend, selektiv.
  • können die eigenen Leseziele bestimmen.
  • unterscheiden Vorwissen und neue Informationen.
  • klären Wortbedeutungen mithilfe eines Wörterbuches.
  • nutzen einfache Lesehilfen, zum Beispiel Textsorte, Aufbau, Überschrift, Illustration, Layout.
  • können Fragen an einen Text stellen und beantworten.
  • kennen und nutzen Verfahren zur Textaufnahme, wie zum Beispiel Stichwörter formulieren oder Texte und Textabschnitte zusammenfassen.
  • ziehen aus Sach- und Gebrauchstexten begründete Schlussfolgerungen.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • unterscheiden die Funktionen eines informierenden Textes (Zeitungsartikel).
  • können Informationen aus einem kurzen Zeitungstext zielgerichtet entnehmen, ordnen, prüfen und ergänzen.
  • können Informationen zu einem Thema/Problem in unterschiedlichen Medien suchen, vergleichen, auswählen.
  • erkennen und bewerten Intentionen und Wirkungen ausgewählter Kurztexte der Lernplattform ich-will-lernen.de.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • gehen zielgerichtet mit Nachschlagewerken um.
  • markieren Wesentliches in einem kurzen Zeitungstext.
  • formulieren Stichwörter als Randnotiz.
  • gliedern Texte und finden Teilüberschriften.
  • geben Inhalte mit eigenen Worten zusammenfassend wieder.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • tauschen sich mit anderen über eine Ideensammlung aus.
  • tauschen sich mit einem Mitschüler oder einer Mitschülerin über eigene Ideen und Informationen aus.
  • kommen mit unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern an einem Treffpunkt (Bushaltestelle) zusammen.
  • stellen anderen ihren Lesetext vor.
  • kommentieren kriteriengeleitet die Textvorstellung einer Mitschülerin oder eines Mitschülers.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Deutsch - einfach und klar 6. Klasse

Differenzierte Übungsaufgaben für den Deutschunterricht in der 6. Klasse. Perfekt ...

29,80 €

Ernährungs-Pyramide, 28-tlg. Projektarbeit

Welche Lebensmittel sind gesund und welche eher ungesund? In welchen Mengen sollte man ...

4,95 €

Poster für Klassenregeln

Unsere bunten Poster helfen den Schülerinnen und Schülern beim Bestimmen der wichtigsten ...

2,10 €

MasterTool - DaZ/DaF - Das Interaktive ...

122 interaktive Bilderrätsel zum Erlernen eines Grundwortschatzes in Deutsch.

41,90 €

STABILO EduPen® Neo

Der EduPen hilft Lehrkräften die Schreibmotorik zu messen und differenziert zu fördern. ...

639,00 €

Gesunde Ernährung, magnetisch, 34-tlg. ...

Dieses Magnetset hilft Kindern dabei einfach einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen. Sie ...

4,95 €

Interaktives Arbeitsheft Medienkompetenz, ...

Einfach Lehren und Lernen mit dem interaktiven Arbeitsheft Medienkompetenz für die ...

22,99 €

Deutsch - einfach und klar 5. Klasse

Perfekt ausgearbeitetes Übungsmaterial für selbstständiges, eigenverantwortliches Lernen im ...

29,80 €

Sinnvolle Vertretungsstunden 7./8. Klasse

Materialien für sinnvolle Vertretungsstunden für die 7./8. Klasse mit echtem Lerneffekt für ...

19,80 €

Deutsch - einfach und klar 7./ 8. Klasse

Vernetzte Übungsformen für den offenen Deutschunterricht Perfekt ausgearbeitetes und sinnvoll ...

29,80 €

Autorin

Avatar
Uta Hartwig

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Deutscher Volkshochschul-Verband

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband e.V.

Ergänzende Unterrichtseinheiten