Textrevision als Endphase des Schreibprozesses

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit für die Textüberarbeitung werden die Möglichkeiten der Textrevision als Endphase des Schreibprozesses am Beispiel konkreter Leistungsüberprüfungen aufgezeigt, die sich durch die digitale Textverarbeitung ergeben.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe II
  • 6 bis 7 Unterrichtsstunden
  • Ablaufplan
  • 11 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

In der modernen Aufsatzdidaktik nimmt die Phase der Textrevision von Schüleraufsätzen eine immer größere Rolle ein. Nach dem Prozess der Planung und des eigentlichen Formulierens bieten die Voraussetzungen der digitalen Textverarbeitung neue Möglichkeiten der Textüberarbeitung. Wichtigstes Lernziel dieser Unterrichtseinheit ist die Erkenntnis der Lernenden, dass ein Schreibprozess immer aus den drei Phasen der Planung, Formulierung und Revision bestehen muss und dass man hermeneutisch auf sie zurückgreifen sollte. Am Beispiel von zunächst einfacher strukturierten Bewertungsbögen bis hin zur "Königsdisziplin" in Abiturprüfungen, dem Vergleich, werden Kriterien von Korrekturen entwickelt, beurteilt und erprobt.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Diese Unterrichtseinheit legt einen Schwerpunkt auf die Textrevision als dritte Phase des Schreibprozesses, schließt jedoch durch Rückgriffe auf das Formulieren und notwendiges Vorwissen auch die ersten beiden Phasen des Schreibens, Planung und Formulierung, ein.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Textrevision" zum Download (PDF-Dateien)

Unterrichtsmaterial "Textrevision" zum Download (Word-Dateien)

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler 

  • reflektieren und erweitern ihre methodischen Fähigkeiten der Textrevision, indem sie sich in Theorie und Anwendung mit der letzten Phase des Schreibprozesses auseinandersetzen.
  • lesen fremde Schüleraufsätze "mit dem Bleistift", indem sie die ihnen bisher bekannten Verfahren der Textmarkierung anwenden.
  • bewerten fremde Schüleraufsätze, indem sie vorgegebene Bewertungsschemata inhaltlich füllen.
  • bewerten fremde Schüleraufsätze, indem sie Kriterien der Bewertung (Inhalt, Aufbau, Sprache) selbst definieren und auf die Korrektur anwenden.
  • bewerten fremde Schüleraufsätze, indem sie vorgegebene Bewertungsbögen kritisch hinterfragen.
  • überarbeiten fremde Schüleraufsätze, indem sie auf Grundlage der Bewertungskriterien und ihres fachlichen Vorwissens die Texte revidieren.

Literaturhinweise

  • Brecht, Bertolt: Mutter Courage und ihre Kinder. Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg. Suhrkamp 2007. Seite 68-72
  • Schneider, Rolf: Einen Schnaps trinken. In: Arbeitstexte für den Unterricht. Deutsche Kurzgeschichten II. 11.-13. Schuljahr. Herausgegeben von Günter Lange. Reclam 1989. Seite 43-51

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Unterrichtsmaterial zu Herrschaft der Alten

Das zur Lektüre passende Unterrichtsmaterial behandeln die Themen "Das Leben im Jahr 2100" ...

14,90 €

Gesamte Unterrichtsreihen Deutsch Sekundarstufe I ...

Diese CD-ROM bündelt alle 46 Unterrichtseinheiten der Unterrichtsreihen Deutsch von Dieter ...

115,00 €

Unterrichtsmaterial zu Freundschaft schwarz auf ...

Das ergänzende Unterrichtsmaterial zur Klassenlektüre behandelt die Themen Armut und ...

12,90 €

Herrschaft der Alten

Die Schullektüre "Herrschaft der Alten“ setzt sich mit dem Leben im Jahr 2100 und der ...

6,95 €

Freundschaft schwarz auf weiß

Die Klassenlektüre behandelt die Themen Armut und Ungleichheit. Wie können wir im Luxus leben, ...

5,47 €

Rache@

Die Geschichte ist ebenso fesselnd wie erschreckend und behandeln das Thema Cybermobbing via ...

6,95 €

Ego-Trip - Computerrallye durch das Leben

Die Klassenlektüre behandelt die Themen Alkohol und Jugendkriminalität. In dem Jugendroman ...

6,95 €

Die Hoffnung ist grün

Die Klassenlektüre "Die Hoffnung ist grün" im Taschenbuchformat mit 144 Seiten zum Thema ...

6,95 €

Präsentation mit 62 Folien: Sprech- und ...

Die ansprechend gestalteten Schreib- und Sprechanlässe helfen dabei, die Kommunikation im ...

10,44 €

Unterrichtsmaterial zu Ego-Trip - Computerrallye ...

Das ergänzende Unterrichtsmaterial zur Klassenlektüre Ego-Trip - Computerrallye durch das ...

12,90 €


Autorin

Portrait von Dr. Stefanie Kornhoff-Schäfers
Dr. Stefanie Kornhoff-Schäfers

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.