Es lohnt sich, besser zu sein als Word. In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Beurteilung und Änderung eines zu versendenden Mandantenbriefes durch Erprobung der Rechtschreib- und Grammatikkorrektur, Silbentrennung und Synonymsuche.
Korrekturhilfen in WORD
- Orga und Bürowirtschaft
- Sekundarstufe II
- eine Unterrichtsstunde
- Ablaufplan, Arbeitsblatt
- 1 Arbeitsmaterial
Fast alle nutzen bei der Texterstellung am Computer die automatische Korrekturhilfe eines Textverarbeitungsprogramms wie Microsoft Word. Doch kann man sich nicht immer auf diese Hilfe verlassen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Unterrichtsablauf
-
Einstieg
Problemstellung: fehlerhafter Brief
-
Erarbeitung
Erarbeitung des Arbeitsauftrags: Mögliche Alternativen zur Korrektur
-
Ergebnissammlung
Zusammentragen der Ergebnisse
-
Sicherung als Hausaufgabe
Datei wird in lo-net bereitgestellt, Übernahme des Brieftextes in eigene Vorlage, erneute Korrektur
Didaktisch-methodischer Kommentar
Die gezielte Anwendung der Word-Komponente "Korrekturhilfen" ist ein wichtiges Element der Medienkompetenz. Durch die Anwendung der Rechtschreibkorrektur wird in den meisten Fällen die tägliche Arbeit im Ausbildungsbetrieb erleichtert. Dennoch müssen sich die Schülerinnen und Schüler über Probleme bei falscher Art der Handhabung und Grenzen der Einsatzmöglichkeiten im Klaren sein. Darum geht es in dieser Stunde.
- Unterrichtsverlauf "Korrekturhilfen"
Die gezielte Anwendung der Word-Komponente ?Korrekturhilfen? ist ein wichtiges Element der Medienkompetenz. Durch die Anwendung der Rechtschreibkorrektur wird in den meisten Fällen die tägliche Arbeit im Ausbildungsbetrieb erleichtert. Dennoch müssen sich die Schülerinnen und Schüler über Probleme bei falscher Art der Handhabung und Grenzen der Einsatzmöglichkeiten im Klaren sein. Darum geht es in dieser Stunde.
-
Materialien_Korrekturhilfen.zip
Die Unterrichtsmaterialien im gezippten Ordner.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen die Notwendigkeit einen fehlerfreien Brief schreiben zu können.
- erproben die Rechtschreib- und Grammatikprüfung, indem sie Korrekturen an einem Brief vornehmen.
- erproben die Silbentrennung und Synonymsuche, indem sie die Worttrennung und Suche nach Synonymen an einem Brief durchführen.
- vergleichen und bewerten die möglichen Korrekturhilfen, Trennung und Synonymsuche, indem sie die Handhabung und Umsetzung kritisch überprüfen.