In einer Klasse 12 steht bei einigen das Lesen von Büchern generell nicht gerade hoch im Kurs. Es wird eher als Zumutung denn als Lust empfunden, wenngleich immer wieder freundlich betont wird, die "Lektüren", die man im Deutschunterricht "behandle", lese man selbstverständlich durch, und die seien auch manchmal "gar nicht so schlecht". Lesen als Arbeit wird akzeptiert, Lesen als Freude, als interessanter Ausflug in fremde Welten ist vielen unbekannt.
Mein Kafka – Lern- und Lesezirkel
In diesem Lern- und Lesezirkel zum Autoren Franz Kafka beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II mit Kafkas Leben, seiner Welt und seinem Werk. Das zentrale Ziel liegt in der Steigerung der Lesemotivation.
- Deutsch
- Sekundarstufe II
- mindestens zwei Doppelstunden
- Projekt, Didaktik/Methodik, Arbeitsblatt, Stationenlernen
- 8 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Mein Kafka" zum Download (PDF-Dateien)
-
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-01.pdf
Zu Beginn des Lernzirkels machen die Schülerinnen und Schüler eine kurze Internetrecherche zu Franz Kafka.
Vorschau -
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-02.pdf
Hier informieren sich die Schülerinnen und Schüler über Kafkas Leben.
Vorschau -
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-03.pdf
Kafkas Zeit in Prag steht im Mittelpunkt dieses Arbeitsblatts.
Vorschau -
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-04.pdf
Dieses Arbeitsblatt thematisiert Kafkas "Das Stadtwappen".
Vorschau -
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-05.pdf
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich an dieser Station mit verschiedenen Kafka-Texten.
Vorschau -
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-06.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt geht es um Kafkas "Auf der Schwelle zum Glück".
Vorschau -
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-07.pdf
Diese Station dient zur Erforschung Kafkas Biographie.
Vorschau -
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-08.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt zu Kafka beschäftigen sich die Lernenden mit dem Begriff der Normalität.
Vorschau -
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-09.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt zum Lernzirkel rund um Franz Kafka setzen sich die Lernenden anhand eines unwahrscheinlichen Fotoalbums von Gérard Bertrand mit einem geträumten Leben des Autors auseinander.
Vorschau -
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-10.pdf
Diese Datei regt die Lernenden an, ihre Begegnung mit Franz Kafka zu dokumentieren und zu reflektieren.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Mein Kafka" zum Download (Word-Dateien)
-
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-01.docx
Zu Beginn des Lernzirkels machen die Schülerinnen und Schüler eine kurze Internetrecherche zu Franz Kafka.
-
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-02.docx
Hier informieren sich die Schülerinnen und Schüler über Kafkas Leben.
-
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-03.docx
Kafkas Zeit in Prag steht im Mittelpunkt dieses Arbeitsblatts.
-
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-04.docx
Dieses Arbeitsblatt thematisiert Kafkas "Das Stadtwappen".
-
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-05.docx
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich an dieser Station mit verschiedenen Kafka-Texten.
-
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-06.docx
Auf diesem Arbeitsblatt geht es um Kafkas "Auf der Schwelle zum Glück".
-
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-07.docx
Diese Station dient zur Erforschung Kafkas Biographie.
-
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-08.docx
Auf diesem Arbeitsblatt zu Kafka beschäftigen sich die Lernenden mit dem Begriff der Normalität.
-
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-09.docx
Auf diesem Arbeitsblatt zum Lernzirkel rund um Franz Kafka setzen sich die Lernenden anhand eines unwahrscheinlichen Fotoalbums von Gérard Bertrand mit einem geträumten Leben des Autors auseinander.
-
Kafka-Lernzirkel-Arbeitsblatt-10.docx
Diese Datei regt die Lernenden an, ihre Begegnung mit Franz Kafka zu dokumentieren und zu reflektieren.
-
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Mein Kafka - Lern- und Lesezirkel" im Word-Format können Sie mit diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen Kafkas Leben und Werk kennen.
- nehmen zentrale Bilder und Aussagen wahr und erklären sie.
- erkennen die verschiedenen Textsorten in Kafkas Werk und beschreiben ihre Funktion.
- lernen einschlägige Werke und ihre Inhalte kennen.
- deuten Kafkas Eigenarten aus psychologischer Sicht.
- treffen eigene Lese-Entscheidungen und schildern Leseeindrücke.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen und nutzen das Internet als Wissensressource.
- erstellen und redigieren in einer Textverarbeitung eigene Texte.
- erstellen eigene kommentierte Linklisten mit.
- recherchieren aktuelle Literatur in Büchershops im Internet.