Journalistische Textsorten werden im Deutschunterricht ab der Erprobungsstufe als Sachtexte analysiert. Schülerinnen und Schüler produzieren sie jedoch auch mit großer Motivation gern selbst. Da das Thema Journalismus in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler heute durch die digitalen Medien geprägt ist, bietet es sich an, auch die Vermittlung dieser Kenntnisse im Unterricht mithilfe von PCs, der Textverarbeitung, einer Internetrecherche und einer fiktiven Redaktion von Zeitungstexten in lo-net² durchzuführen. Die Unterrichtssequenz kann je nach Leistungsfähigkeit der Lernenden in allen Jahrgangsstufen und allen Schulformen - in leicht angepasster Form - eingesetzt werden.
Journalistische Texte: Für Zeitungen und Zeitschriften schreiben
- Deutsch
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan
- 2 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Journalistische Texte" experimentieren die Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen mit Schreibstilen fiktiver und real existierender Zeitungen und Zeitschriften.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
journalistische-texte-arbeitsblatt.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema journalistische Texte erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Informationstext über eine Glosse.
Vorschau Mappe Merkliste -
journalistische-texte-arbeitsblatt.docx
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema journalistische Texte erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Informationstext über eine Glosse.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- erwerben Kenntnisse im Umgang mit der Textverarbeitung, der Internetrecherche und lo-net².
- lernen, mithilfe der Internetrecherche Kurzdefinitionen zu journalistischen Textsorten zu erstellen.
- lernen, Texte verschiedener journalistischer Textsorten selbst zu verfassen sowie im Sinne einer Textüberarbeitung zu analysieren und zu verbessern.
- lernen, interaktiv ihre Definitionen und Textprodukte in lo-net² zu veröffentlichen und zu rezensieren.
- lernen, Glossen zu interessanten Meldungen und Textprodukten zu verfassen.