Erich Maria Remarque - Im Westen nichts Neues

In dieser Unterrichtseinheit zum Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Kernaussage des Romans sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen literarischem und filmischem Erzählen. Außerdem lernen sie Grundformen der Filmanalyse kennen.

  • Deutsch
  • Sekundarstufe I
  • 9 Unterrichtsstunden
  • 7 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues" übt auch circa 90 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1929 eine hohe Anziehungskraft auf junge Menschen aus. Während die Anzahl der Interpretationshilfen für den Einsatz der Lektüre im Unterricht durchaus üppig ist, fehlt bislang eine Arbeitshilfe für den Einsatz der Verfilmung von 1930 im Unterricht. Diese Unterrichtseinheit soll mit einigen Arbeitsanregungen helfen, diese Lücke zu schließen.

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Im Westen nichts Neues" zum Download (PDF-Dateien)

Unterrichtsmaterial "Im Westen nichts Neues" zum Download (Word-Dateien)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler 

  • erfahren Näheres über die Geschichte des Romans "Im Westen nichts Neues".
  • setzen sich mit dem Roman "Im Westen nichts Neues", seiner Kernaussage und dem dahinter stehenden Menschenbild auseinander.
  • untersuchen die Funktion des Handlungsortes in der Literatur.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler 

  • finden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen literarischem und filmischem Erzählen heraus.
  • lernen Grundformen der Filmanalyse kennen.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler 

  • setzen sich mit der Frage auseinander, warum vom Krieg trotz aller Schrecken immer wieder auch eine Faszination ausgeht, die besonders junge Menschen ergreift.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo macht MINT Drucklizenz 7 Essen auf der Welt

Lingo macht MINT Ausgabe 7: Essen auf der Welt In dieser Ausgabe geht es um das Thema Essen ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 2 Salz

Lingo macht MINT Ausgabe 2: Salz zum Leben In der zweiten Ausgabe des Lingo macht ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 3 Musik

Lingo macht MINT Ausgabe 3: Musik zum Leben Die dritte Ausgabe des Lingo macht-MINT Magazins ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 5 Die Welt der Zahlen

Lingo macht MINT Ausgabe 5: Die Welt der Zahlen Die Welt der Zahlen ist spannend – deshalb ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 6 Feuer auf der Erde

Lingo macht MINT Ausgabe 6: Feuer auf der Erde In der sechsten Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 4 Sonne

Lingo macht MINT Ausgabe 4: Sonne zum Leben Die vierte Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 9 Sport macht fit

Lingo macht MINT Ausgabe 9: Sport macht fit In der neunten Ausgabe dreht sich alles rund um ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 8 Insekten auf der ...

Lingo macht MINT Ausgabe 8: Insekten auf der Welt Das Thema der achten Ausgabe von Lingo ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 11 Ozeane

Lingo macht MINT Ausgabe 11: Ozeane Die elfte Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 10 Bäume zum Leben

Lingo macht MINT Ausgabe 10: Bäume zum Leben In der zehnten Ausgabe erkundet Lingo die Welt ...

0,25 €

Autor

Portrait von Tobias Hübner
Tobias Hübner

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

Unsere neuesten Unterrichtseinheiten