Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues" übt auch circa 90 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1929 eine hohe Anziehungskraft auf junge Menschen aus. Während die Anzahl der Interpretationshilfen für den Einsatz der Lektüre im Unterricht durchaus üppig ist, fehlt bislang eine Arbeitshilfe für den Einsatz der Verfilmung von 1930 im Unterricht. Diese Unterrichtseinheit soll mit einigen Arbeitsanregungen helfen, diese Lücke zu schließen.
Erich Maria Remarque - Im Westen nichts Neues
In dieser Unterrichtseinheit zum Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Kernaussage des Romans sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen literarischem und filmischem Erzählen. Außerdem lernen sie Grundformen der Filmanalyse kennen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Im Westen nichts Neues" zum Download (PDF-Dateien)
-
im-westen-nichts-neues-arbeitsblatt-01.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie eine Kurzbiografie des Autors des Romans "Im Westen nichts Neues", Erich Maria Remarque.
Vorschau -
im-westen-nichts-neues-arbeitsblatt-02.pdf
Das Arbeitsblatt "Die militärische Ausbildung" verdeutlicht, wie die Jugendlichen auf den Krieg vorbereitet werden.
Vorschau -
im-westen-nichts-neues-arbeitsblatt-03.pdf
Die Lernenden sollen eine Rede Kantoreks verfassen, mit der dieser seine Schülerinnen und Schüler von der Notwendigkeit des Krieges überzeugt.
Vorschau -
im-westen-nichts-neues-arbeitsblatt-04.pdf
Arbeitsblatt 4 beinhaltet die "Literarische Analyse des Handlungsortes": Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Wirkungen eines Handlungsortes.
Vorschau -
im-westen-nichts-neues-arbeitsblatt-05.pdf
Die Lernenden analysieren auf Arbeitsblatt 5 die Anfangsszene des Film anhand der Parameter Einstellungsgröße, Kameraperspektive, Kamerabewegung und Einstellungslänge.
Vorschau -
im-westen-nichts-neues-arbeitsblatt-06.pdf
Die Schülerinnen und Schüler sollen sich auf diesem Arbeitsblatt an einer eigenen Definition der Begriffe "Kriegsfilm" und "Antikriegsfilm" versuchen.
Vorschau -
im-westen-nichts-neues-arbeitsblatt-07.pdf
Die Aufgabe auf Aufgabenblatt 7 besteht darin, eine Mindmap zum Thema Frieden zu erstellen, in der aufgezeigt wird, wie Kriege verhindert werden können.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Im Westen nichts Neues" zum Download (Word-Dateien)
-
im-westen-nichts-neues-arbeitsblatt-01.docx
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie eine Kurzbiografie des Autors des Romans "Im Westen nichts Neues", Erich Maria Remarque.
-
im-westen-nichts-neues-arbeitsblatt-02.docx
Das Arbeitsblatt "Die militärische Ausbildung" verdeutlicht, wie die Jugendlichen auf den Krieg vorbereitet werden.
-
im-westen-nichts-neues-arbeitsblatt-03.docx
Die Lernenden sollen eine Rede Kantoreks verfassen, mit der dieser seine Schülerinnen und Schüler von der Notwendigkeit des Krieges überzeugt.
-
im-westen-nichts-neues-arbeitsblatt-04.docx
Arbeitsblatt 4 beinhaltet die "Literarische Analyse des Handlungsortes": Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Wirkungen eines Handlungsortes.
-
im-westen-nichts-neues-arbeitsblatt-05.docx
Die Lernenden analysieren auf Arbeitsblatt 5 die Anfangsszene des Film anhand der Parameter Einstellungsgröße, Kameraperspektive, Kamerabewegung und Einstellungslänge.
-
im-westen-nichts-neues-arbeitsblatt-06.docx
Die Schülerinnen und Schüler sollen sich auf diesem Arbeitsblatt an einer eigenen Definition der Begriffe "Kriegsfilm" und "Antikriegsfilm" versuchen.
-
im-westen-nichts-neues-arbeitsblatt-07.docx
Die Aufgabe auf Aufgabenblatt 7 besteht darin, eine Mindmap zum Thema Frieden zu erstellen, in der aufgezeigt wird, wie Kriege verhindert werden können.
-
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Im Westen nichts neues" im Word-Format können mit diesem ZIP-Ordner heruntergeladen werden.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erfahren Näheres über die Geschichte des Romans "Im Westen nichts Neues".
- setzen sich mit dem Roman "Im Westen nichts Neues", seiner Kernaussage und dem dahinter stehenden Menschenbild auseinander.
- untersuchen die Funktion des Handlungsortes in der Literatur.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- finden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen literarischem und filmischem Erzählen heraus.
- lernen Grundformen der Filmanalyse kennen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- setzen sich mit der Frage auseinander, warum vom Krieg trotz aller Schrecken immer wieder auch eine Faszination ausgeht, die besonders junge Menschen ergreift.