Das Konzept des Projekts beruht auf der Idee des "Verbundenen Deutschunterrichts". Ein klassischer Stoff der Literatur wird mit modernen Medien verarbeitet. Methoden der modernen Didaktik (Leerstellen-Didaktik) wie ein Gedichtvortrag, ein Theaterspiel oder die Beschäftigung mit dem Sprachwandel reichern den traditionellen Literaturunterricht an. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich im Unterricht zunächst die Inhalte des Nibelungenliedes an. Ihr Wissen verarbeiten sie anschließend computergestützt für einen Vortrag vor Publikum und publizieren alle Ergebnisse als CD-ROM.
Die Nibelungen
In der Unterrichtseinheit "Die Nibelungen" visualisieren die Lernenden mit PowerPoint einzelne Kapitel sowie die Personenkonstellation des Nibelungenliedes und stellen ihre Ergebnisse auf einer CD-ROM zusammen. Denn was Daily Soaps bei Jugendlichen so beliebt macht, bietet auch das bekannteste und größte deutsche Helden-Epos des Mittelalters: Liebe, Neid, Intrigen.
- Deutsch / Geschichte
- Sekundarstufe I
- 35 Unterrichtsstunden zuzüglich 5 regulärer Geschichtsstunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Projekt, Primärmaterial, Didaktik/Methodik, Präsentation
- 10 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Die Nibelungen" zum Download (PDF-Dateien)
-
Zertifikat-Nibelungen.pdf
Die Schülerinnen und Schüler können in dieser Unterrichtseinheit ein Zertifikat über die gewonnenen digitalen Kompetenzen erwerben. Hier können Sie das Material als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau -
Schueleraufgaben-Nibelungen.pdf
Die Aufgaben der Schülerinnen und Schüler sind in diesem Dokument zusammengefasst. Hier können Sie das Arbeitsblatt als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau -
Lehrer-Demo-Nibelungen.pdf
Hier finden Sie die Lehrer-Demo-Version, eine Beispiel-Arbeit und das Gedicht "Siegfrieds Schwert" von Ludwig Uhland als PowerPoint-Präsentation. Sie können die Präsentation hier als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau -
Attila-Etzel-Nibelungen.pdf
Diese Präsentation gibt Informationen zu König Attila. Hier können Sie die Präsentation als PDF-Dokument herunterladen.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Die Nibelungen" zum Download (docx- und ppt-Dateien)
-
Zertifikat-Nibelungen.docx
Die Schülerinnen und Schüler können in dieser Unterrichtseinheit ein Zertifikat über die gewonnenen digitalen Kompetenzen erwerben. Hier können Sie das Material als Word-Dokument herunterladen.
-
Schueleraufgaben-Nibelungen.docx
Die Aufgaben der Schülerinnen und Schüler sind in diesem Dokument zusammengefasst. Hier können Sie das Arbeitsblatt als Word-Dokument herunterladen.
-
Deutscharbeit-Nibelungen.docx
In diesem Dokument finden Sie einen Vorschlag zu einer Klassenarbeit zum Abschluss dieser Unterrichtseinheit. Hier können Sie das Arbeitsblatt als Word-Dokument herunterladen.
-
Planung-Deutsch-Arbeit-Nibelungen.docx
Dieses Dokument hilft bei der Planung der Arbeit im Fach Deutsch. Hier können Sie das Arbeitsblatt als Word-Dokument herunterladen.
-
Bewertung-Klassenarbeit-Nibelungen.docx
Hier können Sie Richtlinien für die Bewertung der Klassenarbeit als Word-Dokument herunterladen.
-
Bewertung-Klassenarbeit-Vorlage.docx
Hier können Sie einen Bewertungsbogen für die Klassenarbeit als Word-Dokument herunterladen.
-
Bewertungskriterien-Praesentation-Nibelungen.docx
In diesem Dokument sind die Bewertungskriterien für die Präsentationen zusammengefasst. Hier können Sie das Arbeitsblatt als Word-Dokument herunterladen.
-
Uhland-Gedicht.ppt
In dieser Präsentation finden Sie das Gedicht "Siegfrieds Schwert". Hier können Sie die Präsentation als PowerPoint-Datei herunterladen.
-
Lehrer-Demo-Nibelungen.ppt
Hier finden Sie die Lehrer-Demo-Version, eine Beispiel-Arbeit und das Gedicht "Siegfrieds Schwert" von Ludwig Uhland als PowerPoint-Präsentation.
-
Attila-Etzel-Nibelungen.ppt
Diese Präsentation gibt Informationen zu König Attila. Hier können Sie die Präsentation als PowerPoint-Datei herunterladen.
-
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Die Nibelungen" im Word-Format können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Inhaltliche Ziele
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die Rechte und Pflichten von Lehnsherren und Lehnsleuten und die Bedeutung des Lehnswesens im Mittelalter kennen lernen.
- Inhaltsangaben, Personen-Beschreibungen und innere Monologe verfassen.
- einen epischen Stoff dramatisieren, indem sie die Stichomythie verwenden und den "Streit der Königinnen" simultan zur PowerPoint-Präsentation theatralisch spielen.
- komplexe Personenkonstellationen und ein Kapitel ihrer Wahl visualisieren.
- rhetorische Grundqualifikationen für das Referieren erwerben.
- mittels exakter Quellenverweise wissenschaftspropädeutisch arbeiten.
- das erworbene Wissen inhaltlich und technisch anderen Personen vermitteln.
Ziele aus dem Bereich Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Texte aus Word in ein Präsentationsprogramm kopieren.
- auf ein einheitliches Design ihrer Präsentation, auf sachgerechte Animationseffekte und die Berücksichtigung vorgegebener Präsentationskriterien achten.
- im kommunikativen Korrekturprozess die einzelnen Arbeiten evaluieren, Sounds und Grafiken einfügen, Hyperlinks legen.
- ihr Dateienstrukturverständnis schärfen.
- weitgehend selbstständig ihre Kenntnisse im Umgang mit PowerPoint festigen und erweitern.