So kommen in dieser Unterrichtseinheit zunächst der Brite John Locke und der Franzose Descartes zu Wort, die großen Einfluss auf die Aufklärung hatten. Danach werden Vertreter der Aufklärung in Deutschland vorgestellt und ihre Wirkung auf die deutsche Literatur betrachtet.
Die literarische Epoche der Aufklärung in Deutschland
Im literaturgeschichtlichen Unterricht im Fach Deutsch kommt der Epoche der Aufklärung eine große Bedeutung zu. Um diese Epoche verstehen zu können, muss etwas weiter in die gesamteuropäische, geistesgeschichtliche Entwicklung geblickt werden.
- Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 6 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Didaktik/Methodik, Primärmaterial, Arbeitsblatt
- 8 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
In dieser Unterrichtseinheit nähern sich die Schülerinnen und Schüler mittels Online-Recherchen und Online-Textarbeit den Gedanken und den (Vor-)Denkern der Aufklärung an. Die auszuhändigenden Arbeitsmaterialien enthalten Linkverweise, auf Basis derer die Lernenden Informationen suchen und finden. Ergänzende Tipps motivieren Sie und die Schülerinnen und Schüler zur Weiterarbeit mit erweitertem Medieneinsatz.
- Stundenskizzen zur Unterrichtseinheit "Die literarische Epoche der Aufklärung"
Diese Stundenskizzen eignen sich für den Einsatz nacheinander ebenso wie für die punktuelle Nutzung.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?
Unterrichtsmaterial "Epoche der Aufklärung" zum Download (PDF-Dateien)
- aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-01.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt stellen die Schülerinnen und Schüler den Zusammenhang zwischen der ursprünglichen Natur des Menschen und der Entstehung des Leviathan dar.
Vorschau - aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-02.pdf
Dieses Arbeitsblatt leitet durch die Unterrichtsstunde zu Descartes.
Vorschau - aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-03.pdf
Diese Datei enthält alle Arbeitsaufträge für die Sequenz zu Gottsched.
Vorschau - aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-04.pdf
Dieses Arbeitsblatt leitet durch die Sequenz zu Lessing, indem Lessings Kritik an Gottsched mit einem Lückentext aufgearbeitet wird.
Vorschau - aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-05.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes analysieren die Schülerinnen und Schüler die Wirkung der Tragödie nach Aristoteles anhand eines kurzes Informationstextes.
Vorschau - aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-06a.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält einige Fragen zu Immanuel Kant im Stil einer TV-Quizshow. Diese können durch weitere Quizfragen ergänzt werden.
Vorschau - aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-06b.pdf
In dieser Sequenz sollen die Lernenden Antworten auf die Frage "Was ist Aufklärung?" finden und auf dem Arbeitsblatt verschriftlichen.
Vorschau - aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-06c.pdf
Zuletzt kann mit diesem Arbeitsblatt ein Lückentext über Kants Biographie mithilfe eines Online-Lexikons ergänzt werden.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Epoche der Aufklärung" zum Download (Word-Dateien)
- aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-01.docx
Auf diesem Arbeitsblatt stellen die Schülerinnen und Schüler den Zusammenhang zwischen der ursprünglichen Natur des Menschen und der Entstehung des Leviathan dar.
- aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-02.docx
Dieses Arbeitsblatt leitet durch die Unterrichtsstunde zu Descartes.
- aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-03.docx
Diese Datei enthält alle Arbeitsaufträge für die Sequenz zu Gottsched.
- aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-04.docx
Dieses Arbeitsblatt leitet durch die Sequenz zu Lessing, indem Lessings Kritik an Gottsched mit einem Lückentext aufgearbeitet wird.
- aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-05.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes analysieren die Schülerinnen und Schüler die Wirkung der Tragödie nach Aristoteles anhand eines kurzes Informationstextes.
- aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-06a.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält einige Fragen zu Immanuel Kant im Stil einer TV-Quizshow. Diese können durch weitere Quizfragen ergänzt werden.
- aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-06b.docx
In dieser Sequenz sollen die Lernenden Antworten auf die Frage "Was ist Aufklärung?" finden und auf dem Arbeitsblatt verschriftlichen.
- aufklaerung-literatur-arbeitsblatt-06c.docx
Zuletzt kann mit diesem Arbeitsblatt ein Lückentext über Kants Biographie mithilfe eines Online-Lexikons ergänzt werden.
- aufklaerung-literatur-loesungen.docx
Die Lösungsvorschläge zu den Arbeitsaufträgen der Unterrichtseinheit "Die literarische Epoche der Aufklärung in Deutschland" sind in diesem Dokument zu finden.
- Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Die literarische Epoche der Aufklärung" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen einige Wurzeln der europäischen Aufklärung kennen.
- gewinnen Einsicht in den europäischen Zusammenhang der geistesgeschichtlichen Entwicklung im 18. Jahrhundert.
- erkennen Lessings dramentheoretische Leistung gegenüber verschiedenen Vorläufern.
- entdecken Immanuel Kant als einen herausragenden Vertreter des "Volkes der Dichter und Denker".
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- bearbeiten mithilfe des Computers und Internets Aufgaben und Arbeitsblätter zur Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts.
- nutzen das Internet als Recherchemedium.
Externe Links
- fwu.de
Über diesen Link gelangen Sie direkt zu den passenden Inhalten der Datenbank für Bildungsmedien zum Thema Aufklärung.
- webarchiv-server.de
Ein Zitat dieses Werks wird in der Sequenz zu Gottsched behandelt (Ostpreußenblatt: Helmut Motekat, Ostpreußische Literaturgeschichte).
- gutenberg.spiegel.de
Mithilfe der Biografie Gottscheds im Projekt Gutenberg wird ein Lückentext zu Gottsched ausgefüllt.
- gutenberg.spiegel.de
Diese digitale Textfassung des "Nathan" können die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit am Computer bearbeiten.
- gutenberg.spiegel.de
In der Sequenz zu Kant sollen die ersten drei Absätze des Textes gelesen werden. Damit können die Lernenden die Frage beantworten: Was ist Aufklärung?
- einladung-zur-literaturwissenschaft.de
Unter diesem Link finden Sie eine kurze Biografie zu Gottsched mit Linkverweisen.