Zur Bearbeitung verschiedener Satzglieder bei komplexen Texten ist die Beschäftigung mit adverbialen Bestimmungen eine Grundvoraussetzung. Diese Unterrichtseinheit führt in kleinen Arbeitsaufträgen zur Beantwortung der W-Fragen bei adverbialen Bestimmungen: Wo?, Wann?, Wie?, Warum?. Auch Funktion und Wirkung von adverbialen Bestimmungen werden dabei reflektiert. Das Gelernte wird durch das Verfassen eines eigenen Textes vertieft.
Adverbiale Bestimmungen erkennen und klassifizieren: "Wir gehen auf Schatzsuche!"
- Deutsch
- Sekundarstufe I
- 1 Unterrichtsstunde
- Arbeitsblatt, Ablaufplan
- 6 Arbeitsmaterialien
Diese Unterrichtseinheit zur adverbialen Bestimmung stellt eine erlebnisorientierte Einführung in das Grammatik-Thema dar: Eingebettet in eine Geschichte zu einem Piratenschatz werden adverbiale Bestimmungen nach der Einteilung lokal, temporal, modal und kausal klassifiziert. Dabei werden Kompetenzen in der Satzglied-Analyse und eine Sensibilität für Sprache und ihre Verwendung gefördert.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Adverbiale-Bestimmung-Arbeitsblatt-01.pdf
Die Schülerinnen und Schüler suchen und finden W-Fragen zu Satzlücken.
Vorschau Mappe Merkliste -
Adverbiale-Bestimmung-Arbeitsblatt-02.pdf
Die Schülerinnen und Schüler reflektieren und sichern ihre Ergebnisse und erstellen eine Übersicht über adverbiale Bestimmungen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Adverbiale-Bestimmung-Arbeitsblatt-03.pdf
Die Schülerinnen und Schüler finden adverbiale Bestimmungen in einem Text.
Vorschau Mappe Merkliste -
Adverbiale-Bestimmung-Arbeitsblatt-04.pdf
In der Hausaufgabe schreiben die Schülerinnen und Schüler eine eigene Geschichte und benutzen die zuvor gefunden adverbialen Bestimmungen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Adverbiale-Bestimmung-Arbeitsblatt-05.pdf
Arbeitsblatt 5 enthält eine zusätzliche Übung zu adverbialen Bestimmungen.
Vorschau Mappe Merkliste
-
Adverbiale-Bestimmung-Arbeitsblatt-01.docx
Die Schülerinnen und Schüler suchen und finden W-Fragen zu Satzlücken.
Mappe Merkliste -
Adverbiale-Bestimmung-Arbeitsblatt-02.docx
Die Schülerinnen und Schüler reflektieren und sichern ihre Ergebnisse und erstellen eine Übersicht über adverbiale Bestimmungen.
Mappe Merkliste -
Adverbiale-Bestimmung-Arbeitsblatt-03.docx
Die Schülerinnen und Schüler finden adverbiale Bestimmungen in einem Text.
Mappe Merkliste -
Adverbiale-Bestimmung-Arbeitsblatt-04.docx
In der Hausaufgabe schreiben die Schülerinnen und Schüler eine eigene Geschichte und benutzen die zuvor gefunden adverbialen Bestimmungen.
Mappe Merkliste -
Adverbiale-Bestimmung-Arbeitsblatt-05.docx
Arbeitsblatt 5 enthält eine zusätzliche Übung zu adverbialen Bestimmungen.
Mappe Merkliste -
Adverbiale-Bestimmung-Loesungen.docx
Hier können Sie die Lösungen zu den Arbeitsblättern der Einheit "Adverbiale Bestimmung" herunterladen.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter und Lösungen der Unterrichtseinheit "Adverbiale Bestimmung" im Word-Format können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen, dass nach den adverbialen Bestimmungen mit den W-Fragen Wo?, Wann?, Wie? und Warum? gefragt werden kann, um die fehlenden Informationen zu erhalten.
- lernen die Kategorie "adverbiale Bestimmung" mit ihrer semantischen Untergliederung kennen.
- können temporale, lokale, kausale und modale Adverbien in einem Text erkennen und zuordnen sowie diese selbst in einem Schreibprodukt anwenden und kategorisieren.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten kooperativ in Gruppen.
- gelangen zu einer Problemlösung im Konsens.