Diese anspruchsvolle Aufgabe des Deutschunterrichts wird meist im herkömmlichen Unterricht gemeistert. Es kann jedoch eine zusätzliche Motivation oder einen weiteren Zugang zu der ungewohnten Materie sein, sich die Fachbegriffe und entsprechende Fachmethoden mithilfe des Computers zu erarbeiten. Hierbei sollen die vorliegenden interaktiven Webseiten helfen. Diese Übungen treten nicht an die Stelle des Deutschunterrichts, sondern lockern nach ausführlichen Erklärungen durch die Deutschlehrkraft die Übungsphase auf.
Satzglieder - erkennen und benennen
- Deutsch
- Sekundarstufe I
- 2 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt interaktiv, Übung, Einzelarbeit, Ablaufplan
- 18 Arbeitsmaterialien
In der Unterrichtseinheit "Satzglieder" lernen die Schülerinnen und Schüler, wie ein Satz im Deutschen aufgebaut ist und welche Bestandteile er hat. Diese Satzglieder werden in interaktiven Übungen richtig erkannt, benannt und mit lateinischen Fachbegriffen betitelt.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Alle Materialien
Hier können Sie die einzelnen HTML-Dateien der Unterrichtseinheit "Satzglieder" als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste -
satzglieder_projektbeschreibung.pdf
Die gesamte Beschreibung der Unterrichtseinheit mit Lernzielen und didaktisch-methodischem Kommentar liefert Ihnen dieser Download.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- kennen und erkennen die Satzglieder und ihre Bezeichnungen.
- kennen und erkennen Adverbiale und Objekt-Ergänzungen.
- bearbeiten verschiedene Übungsformen zum Thema Satzglieder.
- bilden Sätze mit den korrekten Wortformen aus einer Auswahlliste.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nutzen eine Internetseite, um sich dem Thema Satzglieder anzunähern.
- lesen Texte am Bildschirm und setzen Arbeitsaufträge um.
- erkennen, dass sie den Computer für unterrichtliche Zwecke sinnvoll nutzen können.
- gehen mit Hypertextstrukturen um und nutzen sie zum Lernen.