No te dejes engañar – Pensamiento crítico en acción

Unterrichtseinheit
 Premium  |  Einzelkauf

Die Unterrichtseinheit fördert die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Social-Media-Verhalten und sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler dafür, sich mit der gezielten Verbreitung von Desinformation zu beschäftigen – insbesondere in Form manipulierten Bildmaterials.

Im Mittelpunkt steht der Erwerb methodischer Kompetenzen zur Überprüfung digitaler Inhalte, wobei die Bilderrückwärtssuche (zum Beispiel mit Google Lens, dem Add-on Search by Image) als zentrales Werkzeug zur Entlarvung von Falschinformationen eingeführt und praktisch erprobt wird. Dabei nutzen die Schülerinnen und Schüler ihre Fremdsprachenkenntnisse, um Inhalte in der Zielsprache zu analysieren, zu hinterfragen und ihre Ergebnisse reflektiert zu präsentieren.

  • Spanisch
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • variabel
  • Arbeitsblatt, Ablaufplan

Als Premium-Mitglied nutzen


Jetzt kaufen

Das Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt.

14,99 €

Beschreibung der Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler im Spanischunterricht kritisch mit dem Phänomen von Desinformation und Falschinformationen auf Social Media auseinander. Ziel ist es, sowohl fremdsprachliche als auch medienbezogene Kompetenzen zu fördern. Zu Beginn der Einheit reflektieren die Lernenden ihr eigenes Nutzungsverhalten.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung praktischer Strategien zur Überprüfung von Social-Media-Inhalten, insbesondere der Bilderrückwärtssuche mit Tools wie Google Lens oder dem Add-on Search by Image. In einer kooperativen Arbeitsphase wenden die Lernenden diese Strategien auf reale (authentische oder adaptierte) Social-Media-Posts aus dem spanischsprachigen Raum an. Sie lernen, Bildquellen zu identifizieren, Inhalte zu überprüfen und ihre Erkenntnisse auf Spanisch zu präsentieren.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozialform / Material

Didaktisch-methodischer Kommentar

Das Thema Social Media hat eine hohe Alltagsrelevanz für Schülerinnen und Schüler. Die Einheit greift das Bedürfnis nach Orientierung und Sicherheit im Umgang mit digitalen Informationen auf und verknüpft dieses mit sprachlichem Lernen. Der Fokus auf critical digital literacy und authentische Materialien fördert das eigenständige Denken und Arbeiten.

Binnendifferenzierung ist durch Auswahl der Texte sowie die Komplexität der Aufgabenstellungen möglich. Die Methodenvielfalt und verschiedenen Sozialformen (Think-Pair-Share, Recherche, Präsentation) aktivieren die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Ebenen. Lehrkräfte benötigen Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Tools zur Bilderrückwärtssuche (zum Beispiel Google Lens).

Schon Premium-Mitglied oder Material einzeln erworben?
Noch kein Premium-Mitglied?
Nur diesen Content freischalten?

Unterrichtsmaterial "No te dejes engañar – Pensamiento crítico en acción" zum Downloaden (PDF)

Unterrichtsmaterial "No te dejes engañar – Pensamiento crítico en acción" zum Downloaden (docx)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • trainieren den Umgang mit authentischen Texten und Medienbeiträgen aus dem spanischsprachigen Raum.
  • wenden themenspezifische Wortschatzfelder an und festigen sie (Medien, Meinung, Information).
  • fördern ihre Ausdrucks- und Diskussionsfähigkeit auf Spanisch.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • reflektieren das eigene Medienverhalten kritisch.
  • lernen Strategien zur Verifizierung digitaler Inhalte (zum Beispiel Bilderrückwärtssuche) kennen und wenden sie an.
  • üben sich in Quellenkritik und sicherer Navigation im digitalen Raum.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • arbeiten in Kleingruppen zusammen.
  • präsentieren Arbeitsergebnisse in verschiedenen Sozialformen.
  • schätzen Beiträge ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler wert.
ANZEIGE

Autorin

Avatar
Schirin Polzien

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.