In der Unterrichtseinheit "Comics zu Reisen und Kulturen erstellen: Viaje a un falso lugar" erstellen die Schülerinnen und Schüler einen Comic mit eigener Handlung, neuen Fotos und Effekten. So setzen sich die Lernenden über die Gestaltung von Bildern und Texten mit der Fremdsprache Spanisch auseinander. Eine solche kreative Unterrichtssequenz eignet sich hervorragend, um interkulturell-landeskundliche Themenfelder handlungsorientiert abzuschließen.
Comics zu Reisen und Kulturen erstellen: Viaje a un falso lugar
- Spanisch
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 6 bis 8 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Didaktik/Methodik, Arbeitsblatt
- 1 Arbeitsmaterial
In dieser Unterrichtseinheit zum Themenbereich Landeskunde und interkulturelles Lernen entwickeln die Lernenden ein kleines Drehbuch für eine Foto-Geschichte, erstellen selbst die digitalen Bilder und die spanischen Dialoge, um so einen eigenen Foto-Roman zu erstellen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
comic_arbeitsmaterial1.pdf
Zentrale Elemente des Comic-Aufbaus werden über dieses Arbeitsblatt vermittelt. Es kann als Ausdruck oder digitale Datei zur Verfügung gestellt werden.
Vorschau Mappe Merkliste -
comic_arbeitsmaterial1.doc
Zentrale Elemente des Comic-Aufbaus werden über dieses Arbeitsblatt vermittelt. Es kann als Ausdruck oder digitale Datei zur Verfügung gestellt werden.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- bauen ihre Sprachkompetenzen in den folgenden Bereichen aus: Alltagsleben (Hobby, Sport, Reise), soziales Umfeld (Begegnungen mit anderen Menschen, Kommunikation untereinander) und Medien (Fotografie, Bildbearbeitungsprogramme).
- lernen den Aufbau von Foto-Geschichten kennen (Entwicklung von Spannung).
Methoden- und Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nutzen Mediengeräte.
- visualisieren und präsentieren Inhalte.
- gestalten mit Medien und reflektieren die Entwicklung der eigenen Medienkompetenz.
- nutzen die bei der Internetrecherche in Online-Wörterbüchern gewonnenen Erkenntnisse.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- tauschen sich über Arbeiten aus den Gruppen aus (kommunikative Kompetenzen).
- teilen Ideen in der Gruppe (Team-Kompetenzen und Team-Entwicklung).
- finden Lösungen, wenn sich Ideen nicht so wie gedacht verwirklichen lassen (Problemlöse-Kompetenz).