It’s all about words – how to write a dictation

Unterrichtseinheit
 Premium  |  Einzelkauf

Im Englischunterricht der Sekundarstufe I ist der Erwerb von Lese- und Schreibkompetenzen einer der wichtigsten Lehraufträge. Je früher sich die Schülerinnen und Schüler diese fremdsprachlichen Fähigkeiten aneignen, umso leichter fällt ihnen die Arbeit mit komplexeren grammatischen Themen. Darüber hinaus ist das Hörverstehen eine grundlegende Fachkompetenz im Fremdsprachenunterricht. Das Schreiben von Diktaten verbindet den Erwerb von Schreibkompetenzen mit der Aneignung von soliden Fähigkeiten im Bereich des Hörverstehens.

  • Englisch
  • Sekundarstufe I
  • 3 Stunden
  • Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik

Als Premium-Mitglied nutzen


Jetzt kaufen

Das Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt.

14,99 €

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit erstreckt sich über drei Stunden. Dabei geht die Lehrkraft zusammen mit ihrer Klasse kleinschrittig vor: In der Einstiegsphase zu Beginn der ersten Stunde werden einzelne englische Wörter von den Lernenden buchstabiert. Bei der Arbeit in Zweiergruppen formulieren die Beteiligten kurze Sätze, die vom jeweiligen Gegenüber korrekt aufgeschrieben werden sollen. Auf diese Weise wird die Klasse an das Schreiben von längeren Texten in englischer Sprache herangeführt. Hierbei liegt das Augenmerk auf dem Erwerb von korrekten orthografischen Fachkenntnissen.

Beim Schreiben des Diktats sind die Klassenmitglieder dazu angehalten, der Lehrkraft aufmerksam zuzuhören, um jeden Satz des Diktats in seiner Vollständigkeit zu übernehmen und korrekt aufzuschreiben. Zudem eignen sich die Schülerinnen und Schüler ein themenspezifisches Vokabular rund um das Schreiben von Diktaten an. Die schriftlichen und mündlichen Arbeitsaufträge werden auf Englisch erteilt, damit die Klasse mit der Sprachpraxis immer besser vertraut wird. In der dritten Stunde werden die erworbenen Fachkenntnisse aus den vorigen zwei Unterrichtsstunden erneut aufgegriffen und vertieft. Es handelt sich sozusagen um eine Wiederholungsstunde. Für den Erwerb der elementaren Kompetenzen sind die ersten beiden Stunden der Unterrichtseinheit vorgesehen.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozialform / Material

Didaktisch-methodischer Kommentar

Im Englischunterricht der Sekundarstufe I ist die Erläuterung von (neuen) Vokabeln unerlässlich, um das Fremdsprachenvokabular der Lernenden zu erweitern. Der Erwerb von englischen Begriffen zum Thema "Diktat" steht in einem direkten Zusammenhang zur Unterrichtseinheit. Ein grundlegendes Vokabular im Englischen zählt zu den notwendigen Vorkenntnissen für die Aneignung von Fachbegriffen im Langzeitgedächtnis. Nach dem Anschreiben der neuen Vokabeln sollte die Lehrperson grundsätzlich nachfragen, ob jeder Begriff richtig verstanden wurde oder ob bestimmte Wortbedeutungen noch unklar sind. Dies gilt auch für Arbeitsaufträge, die in englischer Sprache formuliert sind.

Schon Premium-Mitglied oder Material einzeln erworben?
Noch kein Premium-Mitglied?
Nur diesen Content freischalten?

Unterrichtsmaterial "It’s all about words – how to write a dictation" zum Download (PDF)

Unterrichtsmaterial "It’s all about words – how to write a dictation" zum Download (Word)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erwerben die Fähigkeit, einen fremden Text auf Englisch in korrekter Rechtschreibung zu Papier zu bringen.
  • lernen fachspezifische Vokabeln zum Thema "Diktat" und vertiefen ihre orthografischen Fähigkeiten in der englischen Sprache.
  • erkennen den Zusammenhang zwischen den Fachkompetenzen des Hörverstehens und des Verfassens von Diktaten.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • vertiefen ihre Kenntnisse hinsichtlich der Verwendung des Whiteboards.
  • werden an eine fachgerechte Nutzung von technischen Geräten herangeführt.
  • machen sich mit der Vielfalt von Medien vertraut.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • schulen ihre Rücksichtsnahme auf das jeweilige Lerntempo der anderen Lernenden, indem sie in verschiedenen Sozialformen zusammenarbeiten.
  • geben sich gegenseitig Feedback.
  • vertiefen ihre Konzentrationsspanne und üben sich in Rücksicht, indem sie genau zuhören und nicht unterbrechen.
ANZEIGE

Autorin

Avatar
Katharina Moschner

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.