Die Unterrichtseinheit erstreckt sich über drei Stunden. Dabei geht die Lehrkraft zusammen mit ihrer Klasse kleinschrittig vor: In der Einstiegsphase zu Beginn der ersten Stunde werden einzelne englische Wörter von den Lernenden buchstabiert. Bei der Arbeit in Zweiergruppen formulieren die Beteiligten kurze Sätze, die vom jeweiligen Gegenüber korrekt aufgeschrieben werden sollen. Auf diese Weise wird die Klasse an das Schreiben von längeren Texten in englischer Sprache herangeführt. Hierbei liegt das Augenmerk auf dem Erwerb von korrekten orthografischen Fachkenntnissen.
Beim Schreiben des Diktats sind die Klassenmitglieder dazu angehalten, der Lehrkraft aufmerksam zuzuhören, um jeden Satz des Diktats in seiner Vollständigkeit zu übernehmen und korrekt aufzuschreiben. Zudem eignen sich die Schülerinnen und Schüler ein themenspezifisches Vokabular rund um das Schreiben von Diktaten an. Die schriftlichen und mündlichen Arbeitsaufträge werden auf Englisch erteilt, damit die Klasse mit der Sprachpraxis immer besser vertraut wird. In der dritten Stunde werden die erworbenen Fachkenntnisse aus den vorigen zwei Unterrichtsstunden erneut aufgegriffen und vertieft. Es handelt sich sozusagen um eine Wiederholungsstunde. Für den Erwerb der elementaren Kompetenzen sind die ersten beiden Stunden der Unterrichtseinheit vorgesehen.
