In dieser Einheit begegnen die Schülerinnen und Schüler Cathy Freeman anhand von Texten, Audio-Dokumenten und kreativen Elementen. Sie versetzen sich selbst in die Situation von Cathy Freeman und überlegen, was Erfolg eigentlich ausmacht. Anhand eines längeren Lesetextes erarbeiten die Schülerinnen und Schüler wesentliche Stationen ihres Lebens und lernen Cathy Freeman so näher kennen. Mithilfe eines Videos können die Schülerinnen und Schüler die Magie dieses Moments nachempfinden und erfassen. Die PowerPoint-Präsentation dient hier als sinnvolle Begleitung und Ergänzung zu den Materialien. Cathy Freeman - A magical moment in history.
Australia: Cathy Freeman – an Aboriginal Olympic Champion
In dieser Unterrichtseinheit begegnen die Schülerinnen und Schüler der Sportlerin Cathy Freeman, die im Jahr 2000 bei den Olympischen Sommerspielen von Sydney Geschichte schrieb. Die Lernenden begegnen ihr als Sportlerin, als Mensch und als Vertreterin einer Generation, die die Unterschiede zwischen "being Australian" und "being Aboriginal" selbst erlebt hat.
- Englisch
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 1 bis 2 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Video, Tondokument, Präsentation, Rollenspiel, Ablaufplan
- 6 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Australia: Cathy Freeman" zum Download (PDF)
-
Australia-Cathy-Freeman-Arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält ein Zitat und einen Teasertext zur Person Cathy Freeman sowie Task 1 (Think-Pair-Share).
Vorschau -
Australia-Cathy-Freeman-Arbeitsblatt-02.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält den Text "Cathy Freeman really had come a long way", der als Grundlage für Task 2, 3 und 4 dient.
Vorschau -
Australia-Cathy-Freeman-Arbeitsblatt-03.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält eine Zuordnungsaufgabe über Personen in Cathy Freemans Leben (Task 3) und Interviewfragen über Cathy Freeman für ein Rollenspiel (Task 4).
Vorschau -
Australia-Cathy-Freeman-Arbeitsblatt-04.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes werden Zahlen und Fakten rund um die Läuferin und Olympia-Siegerin Cathy Freeman gesammelt und zugeordnet.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Australia: Cathy Freeman" zum Download (Word)
-
Australia-Cathy-Freeman-Arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält ein Zitat und einen Teasertext zur Person Cathy Freeman sowie Task 1 (Think-Pair-Share).
-
Australia-Cathy-Freeman-Arbeitsblatt-02.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält den Text "Cathy Freeman really had come a long way", der als Grundlage für Task 2, 3 und 4 dient.
-
Australia-Cathy-Freeman-Arbeitsblatt-03.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält eine Zuordnungsaufgabe über Personen in Cathy Freemans Leben (Task 3) und Interviewfragen über Cathy Freeman für ein Rollenspiel (Task 4).
-
Australia-Cathy-Freeman-Arbeitsblatt-04.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes werden Zahlen und Fakten rund um die Läuferin und Olympia-Siegerin Cathy Freeman gesammelt und zugeordnet.
-
Australia-Cathy-Freeman-Loesungen.docx
Hier finden Sie die Lösungen zu den Tasks der Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Cathy Freeman - an Aboriginal Olympic Champion".
-
Australia-Cathy-Freeman-PowerPoint-Praesentation.pptx
Diese PowerPoint-Präsentation führt anhand von Bildern, Texten, Audio- und Videobeispielen sowie den Aufgabenstellungen durch die Unterrichtseinheit "Cathy Freeman - an Aboriginal Olympic Champion".
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter, deren Lösungen sowie die PowerPoint-Präsentation zu "Cathy Freeman - an Aboriginal Olympic Champion" als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die Person Cathy Freeman als herausragende australische Persönlichkeit kennen.
- drücken ihre eigenen Meinungen und Empfindungen in der Zielsprache aus.
- arbeiten intensiv mit Texten und sind in der Lage, Texte im Detail zu verstehen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- versetzen sich aufgrund eines auditiven Impulses in eine Situation und geben ihre Eindrücke wieder.
- entnehmen einem Kurzvideo gezielt Informationen und vergleichen die daraus gewonnen Erkenntnisse mit einem zuvor bearbeiteten Text.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- kommunizieren in Partnerarbeit über eigene Gedanken und tauschen sich aus.
- tragen die Ergebnisse eines Dialogs als Rollenspiel vor der Klasse vor.