Deutsch lernen im Alltag: "Unsere Straße"

Unterrichtseinheit

In der Unterrichtseinheit "Deutsch lernen im Alltag: 'Unsere Straße'" für den Unterricht in DaF und DaZ erarbeiten die Lernenden auf der Grundlage eines Online-Angebots des Goethe-Instituts Wortschatz und Grammatik in Alltagssituationen und verbessern damit ihre kommunikative Sprachkompetenz.

  • DaF / DaZ
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
  • variabel
  • 9 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

"Unsere Straße" ist ein Online-Angebot des Goethe-Instituts. Es bietet interaktive Übungen zu Alltagssituationen auf dem Niveau A1.

Die vorliegenden Arbeitsblätter beziehen sich jeweils auf eine der Stationen "Morgens im Bad", "Alles für einen Salat", "Hausaufgaben oder spielen?", "Streit um die Spülmaschine", "Das perfekte Styling", "Unsere Nachbarn", "Alles ausschalten" und "Die Gäste kommen". Die Schülerinnen und Schüler vertiefen damit ihren Wortschatz in Alltagssituationen und machen sich grammatische Strukturen bewusst. Das Unterrichtsmaterial kann die Arbeit am Computer durch ein Arbeitsblatt ergänzen oder eingesetzt werden, um den Lernstoff zu wiederholen. Darüber hinaus stehen auch bei Lehrer-Online interaktive Übungen vertiefend zur Verfügung.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Das Thema "Deutsch lernen im Alltag" im Unterricht

Die interaktiven Übungen der Seite "Unsere Straße" des Goethe-Instituts richtet sich an Lernende auf dem Niveau A1. Sie wiederholen spielerisch und interaktiv Wortschatz und grammatikalische Strukturen des Lernniveaus in relativ natürlichen Alltagssituationen.

Die Lehrkraft benötigt Fachkenntnisse im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Wichtig ist es, die Lernenden nicht zu überfordern.

Vorkenntnisse

Lernende sollten über Anfängerkenntnisse auf dem Niveau A1 verfügen. Diese Stufe muss jedoch nicht abgeschlossen sein. Wichtig ist, dass zum jeweiligen Thema der Station bereits Wortschatz und Grammatik vorhanden sind.Zur Wiederholung oder zum entspannten, spielerischen Üben kann das Material auch auf dem Niveau A2 eingesetzt werden.

Didaktische Analyse

Mit den interaktiven Übungen wiederholen die Lernenden den Stoff spielerisch. Grundsätzlich klicken sie vorgegebene Optionen an, auf die die Charaktere aus den Stationen dann reagieren. Die aktive mündliche und schriftliche Produktion erfolgt nicht.

Methodische Analyse

Mit den vorliegenden Arbeitsblättern kann der Stoff vertieft werden. Aktive schriftliche Anwendungen ergänzen das digitale Lernen. Zusätzlich können im Unterricht Gespräche oder mündliche Übungen angeboten werden.

Die Arbeitsblätter können Sie entweder während der Bearbeitung der Online-Stationen oder danach anbieten. Sie eignen sich auch gut für eine Gruppenarbeitsphase nach der Einzelarbeit am Computer.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Deutsch lernen im Alltag" (PDF-Unterlagen)

Unterrichtsmaterial "Deutsch lernen im Alltag" (Word-Unterlagen)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • trainieren Alltagskommunikation, Wortschatz und Grammatik auf dem Niveau A1.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen, selbstständig mit interaktiven Übungen Lernstoff zu vertiefen oder zu wiederholen.

Autorin

Avatar
Arwen Schnack

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.