Die Wortarten werden auf Basis von Vokabular eingeführt, das die Schülerinnen und Schüler kennen und teilweise selbst einbringen. So kann zwischen stärkeren und schwächeren Lernenden mit höherer oder niedrigerer Lesekompetenz binnendifferenziert werden. Anschließend wenden die Lernenden die neuen Kategorien an, um die Unterscheidung zwischen "nicht" und "kein/e/n" selbst-entdeckend zu erarbeiten. Am Ende steht eine mündliche Aufgabe zur Verneinung, in der "nicht" und "kein/e/n" ein Stück weit automatisiert werden.
Wortarten kennenlernen: Nomen, Verben, Adjektive
In dieser Unterrichtseinheit für das Fach Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache lernen die Schülerinnen und Schüler, ihnen bekannte Wörter in Nomen, Verben und Adjektive zu unterscheiden. Anschließend wenden sie die neuen Kategorien an, um bei der Verneinung "nicht" und "kein/e/n" zu differenzieren.
- DaF / DaZ
- Sekundarstufe I
- 1 Doppelstunde
- Arbeitsblatt, entdeckendes Lernen, Ablaufplan, Lernspiel, Übung, Quiz
- 4 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Wortarten" zum Download (PDF-Dateien)
-
Wortarten-Arbeitsblatt-1.pdf
Dieses Arbeitsblatt zur Erarbeitung der Wortarten besteht aus Wortkarten mit Nomen, Verben und Adjektiven aus dem A1-Bereich, die vorbereitend ausgeschnitten werden. Je nach Lernstand kann das Vokabular ausgetauscht, anspruchsvoller gemacht oder an die Lebensrealität der Schüler angepasst werden.
Vorschau -
Wortarten-Arbeitsblatt-2.pdf
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Wortarten zeigt die Tabelle, in die die Schüler erst die Wörter einordnen und dann die Bezeichnungen für die Wortarten und die passende Verneinung ergänzen.
Vorschau -
Wortarten-Arbeitsblatt-3.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes wird die Verneinung der drei Wortarten geübt. "kein" erscheint dabei ausschließlich im Akkusativ.
Vorschau -
Wortarten-Arbeitsblatt-4.pdf
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Wortarten besteht aus Fragekarten, mit denen sich die Schüler am Schluss in einem Kettenspiel gegenseitig Fragen stellen und mit Verneinungen beantworten.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Wortarten" zum Download (Word-Dateien)
-
Wortarten-Arbeitsblatt-1.docx
Dieses Arbeitsblatt zur Erarbeitung der Wortarten besteht aus Wortkarten mit Nomen, Verben und Adjektiven aus dem A1-Bereich, die vorbereitend ausgeschnitten werden. Je nach Lernstand kann das Vokabular ausgetauscht, anspruchsvoller gemacht oder an die Lebensrealität der Schüler angepasst werden.
-
Wortarten-Arbeitsblatt-2.docx
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Wortarten zeigt die Tabelle, in die die Schüler erst die Wörter einordnen und dann die Bezeichnungen für die Wortarten und die passende Verneinung ergänzen.
-
Wortarten-Arbeitsblatt-3.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes wird die Verneinung der drei Wortarten geübt. "kein" erscheint dabei ausschließlich im Akkusativ.
-
Wortarten-Arbeitsblatt-4.docx
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Wortarten besteht aus Fragekarten, mit denen sich die Schüler am Schluss in einem Kettenspiel gegenseitig Fragen stellen und mit Verneinungen beantworten.
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Wortarten kennenlernen: Nomen, Verben, Adjektive" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- entwickeln ein metasprachliches Bewusstsein.
- lernen die Wortarten Nomen, Verb und Adjektiv kennen.
- lernen Regeln für die Verneinung dieser drei Wortarten.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- schulen den analytischen Umgang mit gelesenen Sätzen.
- erfahren durch das Anknüpfen an den eigenen Wortschatz, eine neue Perspektive auf ihre eigene sprachliche Realität zu entwickeln.
- lernen durch kleinschrittige, praxisorientierte Übungen erste Grammatikbegriffe kennen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- hören einander zu und antworten genau auf Fragen.
- arbeiten in der Partner- und Gruppenarbeit kooperativ an gemeinsamen Lösungen.