Dativ und Akkusativ werden gleichzeitig und vergleichend eingeführt. Dabei werden nur Wendungen und Sätze verwendet, die die Schülerinnen und Schüler kennen. Sie lernen das Prinzip des Kasus kennen und verstehen, dass dasselbe Wort in unterschiedlichen Fällen vorkommen kann und - bedingt durch das Signalwort - auch vorkommen muss. Über das Identifizieren von Signalwörtern wird die Brücke zur Anwendung im eigenen Spracherwerb geschlagen.
Dativ und Akkusativ: Kasus erkennen und unterscheiden
In dieser Unterrichtseinheit für das Fach Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache zum Thema Dativ und Akkusativ lernen die Schülerinnen und Schüler, die beiden Fälle in bekannten Wendungen und Sätzen zu erkennen und zu unterscheiden. Anschließend werden sie dazu angeleitet, das Gelernte beim weiteren Spracherwerb aktiv zu nutzen.
- DaF / DaZ
- Sekundarstufe I, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Sekundarstufe II
- 2 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, entdeckendes Lernen, Lernkontrolle, Ablaufplan, kooperatives Lernen, Nachschlagewerk, Recherche-Auftrag
- 4 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Dativ und Akkusativ" zum Download (PDF-Dateien)
-
Dativ-und-Akkusativ-Arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält Frage- und Antwortkarten, mit denen Pronomen im Dativ und Akkusativ bewusst gemacht werden. Die Karten werden an der Tafel dem jeweiligen Fall zugeordnet.
-
Dativ-und-Akkusativ-Arbeitsblatt-02.pdf
In diesem Arbeitsblatt kreuzen die Schülerinnen und Schüler Artikel im Dativ oder Akkusativ an. Es sollte in Partnerarbeit gelöst werden.
Vorschau -
Dativ-und-Akkusativ-Arbeitsblatt-03.pdf
Dieses Arbeitsblatt besteht aus Karten, die die Schülerinnen und Schüler an der Tafel zuordnen. Dazu finden Sie hier die Tabelle, in die Pronomen und Artikel im Dativ und Akkusativ eingetragen werden.
Vorschau -
Dativ-und-Akkusativ-Arbeitsblatt-04.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält einen kurzen Dialog als Lesetext zur Erkennung von Dativ und Akkusativ sowie eine Aufgabe zur Arbeit mit dem Wörterbuch.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Dativ und Akkusativ" zum Download (Word-Dateien)
-
Dativ-und-Akkusativ-Arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt enthält Frage- und Antwortkarten, mit denen Pronomen im Dativ und Akkusativ bewusst gemacht werden. Die Karten werden an der Tafel dem jeweiligen Fall zugeordnet.
-
Dativ-und-Akkusativ-Arbeitsblatt-02.docx
In diesem Arbeitsblatt kreuzen die Schülerinnen und Schüler Artikel im Dativ oder Akkusativ an. Es sollte in Partnerarbeit gelöst werden.
-
Dativ-und-Akkusativ-Arbeitsblatt-03.docx
Dieses Arbeitsblatt besteht aus Karten, die die Schülerinnen und Schüler an der Tafel zuordnen. Dazu finden Sie hier die Tabelle, in die Pronomen und Artikel im Dativ und Akkusativ eingetragen werden.
-
Alle Materialien
Dieses Arbeitsblatt enthält einen kurzen Dialog als Lesetext zur Erkennung von Dativ und Akkusativ sowie eine Aufgabe zur Arbeit mit dem Wörterbuch.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- schulen ihr analytisches Verständnis von Sprache.
- entwickeln ein Grundverständnis von Akkusativ und Dativ.
- lernen, Signalwörter für die beiden Fälle zu finden.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen, mit (digitalen) einsprachigen Wörterbüchern zu arbeiten.