Smartphones im Unterricht

Unterrichtseinheit

Heutzutage besitzt fast jede Schülerin und jeder Schüler ein Mobiltelefon, in den meisten Fällen handelt es sich um ein Smartphone. Im Unterricht ist deren Nutzung oftmals verboten. Folgender Beitrag soll verdeutlichen, dass der Einsatz von Smartphones das unterrichtliche Geschehen aber durchaus auch positiv beeinflussen kann.

  • Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co. / Technik / Sache & Technik / Informationstechnik / Pädagogik / Fächerübergreifend
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Flexibel je nach Vorwissen
  • Ablaufplan

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Smartphones spielen im Leben der Lernenden eine wichtige Rolle. So nutzen sie die mobilen und internetfähigen Geräte unter anderem zur alltäglichen Kommunikation und Organisation. Dieser Unterrichtsvorschlag zeigt, dass ein Verbot nicht der einzige Weg ist, wie Lehrkräfte mit Smartphones im Unterricht umgehen können.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Über Risiken und Chancen aufklären

Smartphones gehören zur Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern und sind fest in deren Alltag integriert. Für Lehrkräfte stellt sich nicht nur die Aufgabe, Jugendliche über das Missbrauchs- und Gefahrenpotenzial von Smartphones aufzuklären und sie in ihrer Medienkompetenz zu schulen, es gilt auch, das Potenzial der Geräte für den Unterricht zu erkennen und zu nutzen. Wie dies gelingen kann, zeigt diese Unterrichtseinheit.

Ablauf

  • Einsatz von Smartphones im Unterricht
    Einige allgemeine Informationen zu Smartphones sowie konkrete Tipps für den Einsatz der Geräte im Unterricht stehen Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung.

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • wissen, was Applikationen sind und wissen, wie man sie nutzt.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • suchen mithilfe des Smartphones nach Informationen.
  • notieren sich Termine im Kalender ihres Mobiltelefons.
  • erlernen, wie sie verschiedene Apps sinnvoll im Schullalltag anwenden können (zum Beispiel Fremdsprachen-Lexika, das Periodensystem, Stundenpläne).

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • halten sich an die Regel, ihre Smartphones nur für schulische Zwecke zu nutzen und nicht für private Angelegenheiten.
  • sind sich darüber bewusst, dass ein Schummeln in Prüfungen mithilfe eines Smartphones untersagt ist.
  • schaden keinem anderen durch die Nutzung ihres Smartphones (zum Beispiel Unterlassen bloßstellender Aufnahmen von Mitschülerinnen und Mitschülern im Unterricht).

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Unterrichtsmaterialien zu Stolz - ICH zu sein

„Stolz – ICH zu sein“ ist ein zweistündiger Workshop zum eigenen Körperbild für LGBTQIA+* ...

0,00 €

tutory-PREMIUM Einfach Arbeitsblätter online ...

Wofür Sie mit den üblichen Textverarbeitungsprogrammen oft Stunden benötigen, gelingt mit ...

53,90 €

Lernspiel-Ball "Pello" - Kennenlern-Sätze Deutsch

Die Lernspiel-Bälle wurden unter dem Motto "spielen, bewegen und lernen" entwickelt.  ...

19,90 €

Unterrichtsmaterialien zu Selbstwertgefühl stärken

Diese kostenlosen Unterrichtsmaterialien zu den Themen Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen ...

0,00 €

Schultüten für Lehrkräfte: Klassenraumorganisation

Wählen Sie eine der folgenden 3 Pakete für die Klassenraumorganisation! Das Paket 1 enthält ...

9,85 €

Notizbuch mit Reißverschluss - Ich glaub, ich hab ...

Ich glaub, ich hab nen Plan! Dank seiner punktkarierten Seiten lässt sich das Notizbuch ...

7,72 €

Dual-Ring-Schulplaner A4 2023/24

Für das kommende Schuljahr 2019/2020 - bereits lieferbar Wochentage quer Woche auf 2 Seiten, ...

14,90 €

TimeTEX Leder-Tasche "Futura"

Die TimeTEX Leder-Tasche "Futura" bietet Ihnen ein schlichtes und dennoch ausgesprochen ...

139,00 €

Perlen-Fädelspiel, 130-tlg.

Beim Auffädeln dieser großen Perlen nach den 20 Vorlagenkarten werden ganz nebenbei Grundlagen ...

42,90 €

Umhängetasche "Bicolora"

Diese Tasche aus robustem und griffigem Seesack-Leinengewebe in zwei Farben ist besonders ...

89,90 €


Autor

Avatar
Nic Daniels

Zum Profil

In Kooperation mit

Technische Universität Dortmund

Dieser Beitrag wird von der Technischen Universität Dortmund angeboten.

Ergänzende Unterrichtseinheiten