Die Maslowsche Bedürfnispyramide

Unterrichtseinheit

In dieser handlungsorientierten fächerübergreifenden Unterrichtseinheit zum Thema "Maslowsche Bedürfnispyramide" nähern sich die Schülerinnen und Schüler der Frage nach zentralen menschlichen Bedürfnissen.

  • Fächerübergreifend / Religion / Ethik
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • 6 Unterrichtsstunden
  • Projekt, Arbeitsblatt
  • 4 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Das Thema "Menschliche Bedürfnisse" kann fachübergreifend in den Sozialwissenschaften, im Fach Deutsch, in Katholischer und Evangelischer Religionslehre oder im Fach Philosophie behandelt werden.

Häufig wird das Thema "Bedürfnisse" in Unterrichtsmaterialien mit anderen Schwerpunkten wie "Gewissen" oder "Sinn des Lebens" kombiniert. Diese Unterrichtseinheit nähert sich handlungsorientiert der Frage nach zentralen menschlichen Bedürfnissen. Die Schülerinnen und Schüler veranschaulichen medial die Maslowsche Bedürfnispyramide und diskutieren ihre Bedeutung unter Einbeziehung der Ergebnisse sprachwissenschaftlich orientierter Internetrecherchen.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Schwerpunktmäßig im Deutsch- und Katholischen Religionsunterricht erprobt, versucht die folgende Unterrichtseinheit einen medialen Zugang zur bekannten Maslowschen Bedürfnispyramide. Deren höchsten Stufen, die Selbstverwirklichung und die Transzendenz, sollen anschließend aus sprachwissenschaftlicher Sicht diskutiert werden. Dann wird das Modell vor dem Hintergrund individueller Wünsche und Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler aktualisiert.

  • Ablauf der Unterrichtseinheit
    Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Ablauf der Unterrichtseinheit sowie die entsprechenden Materialien für die Gruppenarbeit.

Den Zugriff auf das Downloadmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Maslowsche Bedürfnispyramide" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • reflektieren ihre eigenen Bedürfnisse, indem sie das Maslowsche Modell der Bedürfnispyramide kennenlernen.
  • stellen moderne Bilder zusammen, die sie persönlich ansprechen und in ihrer Lebenswirklichkeit beeinflussen, indem sie eine medienkritische Internetrecherche durchführen.
  • veranschaulichen Maslows Theorie durch Bild-Zitate, indem sie eine entsprechende PowerPoint-Präsentation erstellen.
  • diskutieren das Modell und gegenwärtige gesellschaftliche Bedürfnisse, indem sie die Präsentationen der Mitschülerinnen und Mitschüler interpretieren und ihre eigenen Modelle reflektieren.
  • vertiefen ihr Verständnis für die beiden Stufen der Selbstverwirklichung und Transzendenz, indem sie die Begriffe näher definieren.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Handgefertigter Kreidehalter aus Holz

Gönnen Sie sich ein Unikat! Ein Kreidehalter aus Holz ist ein echtes Highlight im ...

39,00 €

Kopiervorlage: Schüler-Feedbackbogen für die ...

Mit dieser Kopiervorlage eines Feedbackbogens können Sie Rückmeldung von Ihren Schülerinnen ...

1,10 €

5 Poster: Wochenplaner für Klassendienste

Diese Vorlagen von Wochenplänen für die Primar- und Sekundarstufe helfen bei der Organisation ...

2,10 €

TimeTEX Schultertasche "Mali" aus Apfelleder

Dieses Taschen-Set bestehend aus Umhänge-Tasche und Täschchen in gleicher Farbe ist etwas ganz ...

69,90 €

Dual-Ring-Schulplaner A4 2021/2022

Für das kommende Schuljahr 2019/2020 - bereits lieferbar Wochentage quer Woche auf 2 Seiten, ...

14,90 €

Umhängetasche "Bicolora"

Diese Tasche aus robustem und griffigem Seesack-Leinengewebe in zwei Farben ist besonders ...

89,90 €

126 Lobkärtchen in 4 Sprachen für die ...

Unsere ansprechend gestalteten Lobkärtchen sollen die Lernenden für gute Leistungen und ...

4,90 €

Poster: Corona-Hygiene-Regeln an Schulen

Dieses Arbeitsblatt enthält die wichtigsten Hygiene-Maßnahmen und -regeln für die Notbetreuung ...

1,10 €

Trageriemen

durch eine Schließe längenverstellbar verschiebbares, unterfütteretes Schulterkissen zwei ...

16,90 €

2 Kopiervorlagen: Stundenplan für Ganztagsschulen

Diese Stundenplanvorlagen können in Klassen an Ganztagsschulen, die bis zur zehnten Stunde ...

1,10 €


Autorin

Portrait von Dr. Stefanie Kornhoff-Schäfers
Dr. Stefanie Kornhoff-Schäfers

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.