Lernen mit Lernvideos: was Schülerinnen und Schüler wissen sollten

In diesem Fachartikel zum Thema Lernvideos im Internet werden die Risiken und Chancen von selbstständigem Lernen mit Videos in Ergänzung zum Unterricht dargestellt. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, Lernvideos auf ihre Seriosität hin zu prüfen. Im Mittelpunkt stehen dabei Lernvideos der Plattform YouTube, da diese bei Jugendlichen besonders beliebt ist.

Nutzung von Lernvideos durch Kinder und Jugendliche

Immer mehr Schülerinnen und Schülern nutzen Lernvideos aus dem Internet. Besonders YouTube ist beliebt und hat inzwischen nicht nur einen riesengroßen Fundus an Lernvideos anzubieten, sondern wird von den Besucherinnen und Besuchern immer öfter auch als Suchmaschine benutzt. Die Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer unter den Kindern und Jugendlichen wächst stetig. Kinder und Jugendliche, und natürlich auch sehr viele Erwachsene, beziehen ihr Wissen aus diesem Kanal. Dabei ist es nicht immer leicht festzustellen, ob es sich um qualifizierte Inhalte handelt oder um Videos mit ungeprüften Informationen und möglicherweise falschen oder unvollständigen Erklärungen.

Lernvideos können den Unterricht ergänzen

Gute Lernvideos sind keine Konkurrenz zum Unterricht, sondern sie ergänzen aktuelle Lerneinheiten und ermöglichen den Kindern und Jugendlichen einen zusätzlichen Zugang zum Thema. Da sehr viele Schülerinnen und Schüler diesen Weg beim Lernen nutzen, kann die Schule das nicht ignorieren. Im Sinne der Medienkompetenzförderung müssen Schülerinnen und Schüler allerdings lernen, den Wahrheitsgehalt und die Seriosität von Lernvideos selber herauszufinden. Gelingt das, kann das Lernen mit Videos als außerschulische Lernmethode zum Lernerfolg beitragen. Die Vorteile von Lernvideos sind:
  • Sie können unabhängig von Uhrzeit oder Tageszeit angeschaut werden.
  • Sie können so oft wie nötig...

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Checkliste "Lernvideos beurteilen" zum Download (Word)

Lesen Sie mehr zum Thema:

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo macht MINT Drucklizenz 5 Die Welt der Zahlen

Lingo macht MINT Ausgabe 5: Die Welt der Zahlen Die Welt der Zahlen ist spannend – deshalb ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 2 Salz

Lingo macht MINT Ausgabe 2: Salz zum Leben In der zweiten Ausgabe des Lingo macht ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 9 Sport macht fit

Lingo macht MINT Ausgabe 9: Sport macht fit In der neunten Ausgabe dreht sich alles rund um ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 6 Feuer auf der Erde

Lingo macht MINT Ausgabe 6: Feuer auf der Erde In der sechsten Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Wochenkalender 2022 – Kleine Weisheiten fürs Leben

Für alle Glücklich-Planer, Alltagshelden und Fans von Stift und Papier. • zweigeteilte ...

8,36 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 4 Sonne

Lingo macht MINT Ausgabe 4: Sonne zum Leben Die vierte Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Salz, Wasser, ...

Frühjahrsputz Aktion! Im Bundle sind die vier Hefte "Salz zum Leben", "Wasser","Sonne zum ...

12,50 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 3 Musik

Lingo macht MINT Ausgabe 3: Musik zum Leben Die dritte Ausgabe des Lingo macht-MINT Magazins ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 8 Insekten auf der ...

Lingo macht MINT Ausgabe 8: Insekten auf der Welt Das Thema der achten Ausgabe von Lingo ...

0,25 €

Poster Entspannter Schulalltag

Der Alltag einer Lehrkraft ist also abwechslungsreich und herausfordernd zugleich. Mit diesem ...

1,99 €

Autorin

Portrait von Uta Reimann-Höhn
Uta Reimann-Höhn

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.