Ruhepausen im Unterricht – So gelingt’s!

Kopiervorlage
 Premium

Dieses Arbeitsmaterial bietet fünf altersgemäße Achtsamkeitsübungen, mit denen Schülerinnen und Schüler spielerisch zur Ruhe kommen und neue Energie schöpfen können.

  • Fächerübergreifend
  • Sekundarstufe I, Primarstufe
  • Arbeitsblatt, Projekt, Übung, Poster

Beschreibung

Mit einfachen Atemübungen, einer stillen Minute, einem leichten Körperscan und einer Fantasiereise lernen Schülerinnen und Schüler, ihre Gefühle besser wahrzunehmen und sich selbst etwas Gutes zu tun. Dieses Materialpaket bietet fünf altersgemäße Achtsamkeitsübungen, die sich ideal in den Schulalltag integrieren lassen und ohne großen Aufwand durchgeführt werden können. Ziel ist es, Kindern kurze Momente der Ruhe, Selbstwahrnehmung und inneren Balance zu ermöglichen. Die Übungen fördern bewusstes Atmen und die Konzentration auf den eigenen Körper. Der leichte Körper-Scan hilft den Schülerinnen und Schülern, körperliche Empfindungen wahrzunehmen und Anspannungen loszulassen. Eine besondere Vertiefung bietet die Fantasiereise "Sorgen loslassen", bei der die Kinder symbolisch Ballast abwerfen und gestärkt aus der Übung hervorgehen. Alle Einheiten sind für den direkten Einsatz im Unterricht konzipiert und eignen sich sowohl für ruhige Übergänge im Unterricht als auch für gezielte Phasen der Entspannung in Pausen. Das Material stärkt nicht nur die emotionale Kompetenz der Kinder, sondern unterstützt auch ein positives und achtsames Klassenklima.

1. Die Bienenatmung

Eine beruhigende Atemübung, bei der Kinder beim Ausatmen wie eine Biene summen. Das sanfte Summen wirkt entspannend und hilft dabei, sich auf die eigene Atmung zu konzentrieren.

2. Die Blumen-Atmung

Mit einer imaginären Blume in der einen und einer Kerze in der anderen Hand lernen die Kinder, bewusst ein- und auszuatmen. Sie eignet sich besonders gut als Einstieg in eine Unterrichtsstunde oder als kurze Konzentrationspause.

3. Die ruhige Minute

Eine einfache Übung zur Förderung von Selbstwahrnehmung und innerer Ruhe. Diese Übung stärkt das Zeitgefühl und die Fähigkeit, den Moment bewusst wahrzunehmen. Ideal für die tägliche Routine im Klassenraum.

4. Leichter Körper-Scan

Ein angeleiteter Körperscan führt die Kinder von den Füßen bis zum Kopf und hilft dabei, Spannungen zu erkennen und loszulassen.

5. Sorgen loslassen – eine Fantasiereise

In dieser geführten Fantasiereise begeben sich die Kinder gedanklich auf einen Berg und erkunden ihren inneren "Rucksack“, der symbolisch für Sorgen und Belastungen steht. Schritt für Schritt lernen sie, Ballast loszulassen.

Schon Premium-Mitglied oder Material einzeln erworben?
Noch kein Premium-Mitglied?

Unterrichtsmaterial "Ruhepausen im Unterricht" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • entwickeln ein Bewusstsein für ihre Atmung als Grundlage für Selbstregulation.
  • lernen Strategien kennen, um sich selbst zu entspannen und ihre Konzentration zu fördern.
  • reflektieren ihre Gefühle und Gedanken im Rahmen von Fantasie- und Achtsamkeitsübungen.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erleben gemeinsame Ruhephasen als verbindendes Element in der Klassengemeinschaft.
  • gehen achtsam und respektvoll mit sich selbst und anderen um.
  • teilen auf Wunsch persönliche Empfindungen und Gedanken und stärken dadurch Empathie und gegenseitiges Verständnis.
ANZEIGE

Autorin

Portrait von
Sherina Beha

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.